Eine kleine Dose Mais und eine Dose Kidney-Bohnen schlummert schon seit einer Weile in der Proviantbox. Ein hausgemachtes Chili con Carne war demnächst geplant. Doch noch ist der September ungewöhnlich heiß, der Segelsommer geht in die Verlängerung. Ein Chili passt jetzt ähnlich gut wie Wollsocken auf einem Südwest-Balkon. Also habe ich den Kurs geändert und einen schnellen, erfrischenden Bohnensalat zubereitet.


Was ist an dem Feta-Bohnen- Salat Rezept mexikanisch?
Mexikanische Gerichte sind ohne Chilis und Kräuter undenkbar, Bohnen und Mais dienen als Grundnahrungsmittel, ebenso die Limetten. Den Salat als „Mexikanisch“ zu bezeichnen lag auf der Hand.

Zusammen mit frischem Basis-Proviant habe ich in zehn Minuten einen nahrhaften und erfrischenden Salat an Deck. Die frischen Zutaten dürfen variiert werden. Je nachdem was noch an Bord vorrätig ist. Der Feta-Bohnen-Mais Salat lässt sich gut vorbereiten, denn er fällt kaum zusammen.

Die Zutaten für zwei Personen:
- 100g Feta (Schafskäse)
- 1 kleine Dose Kidneybohnen (250g Abtropfgewicht)
- 1 kleine Dose Mais (140g Abtropfgewicht)
- ½ Salatgurke (oder mehr)
- 2 Stangen Staudensellerie mit Grün
- Ein paar Zweige Koriander
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 Limetten oder Bio Zitronen (am besten unbehandelt)
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
- 1 kleines Stück Chili, getrocknet oder Cayenne Pfeffer
Optional: Frühlings- oder rote Zwiebeln, frische Jalapeño Chili
Hier geht es zur Zubereitung:
Von den Bohnen den Schaum gründlich abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Dosenmais abgießen. Beides in eine Schüssel geben.
Den Schafskäse grob zerbröseln. Gurken schälen und würfeln. Wer mag, kann die Kerne entfernen. Staudensellerie putzen und in dünne Scheiben schneiden, Selleriegrün und Korianderblätter zupfen und grob hacken.
Limetten (alternativ die Zitronen) rollen und auspressen. Wer unbehandelte Zitrusfrüchte hat, kann etwas Schale abreiben, das gibt zusätzliche Frische.
Cumin und Chili mit der Gewürzmühle mahlen.

Alles zu den Bohnen und zum Mais geben. Mit Limettensaft, Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle und Meersalz abschmecken. Der Salat kann sofort serviert werden oder länger durchziehen. Ich wünsche einen schönen Restsommer – es sind nur noch zwei Tage. ;-(

Werkzeuge: Brett, Schüssel, Messer, Sieb, Gewürzmühle, Reibe (Optional)
Variante: Auch rote Paprika, rote Zwiebeln passen gut in den Salat. Oder ihr probiert gleich den Feta-Salat mit weißen Cannellini Bohnen.

Warum sind Bohnen ein so toller Boots-Proviant?
Heute geht es nur um die Samen der Hülsenfrüchte. Es gibt sie in unzähligen Farben, Formen und Größen.
Der Ursprung der Bohnen liegt in Mittel- und Südamerika. Für Vegetarier sind sie ein wichtiger Eiweißlieferant. Generell sorgen sie für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Positiv formuliert, regen Bohnen sogar die Verdauung an. Durch die stetige Frischluftzufuhr an Bord sind sie besonders für Segler gut geeignet.
Auch die Zugabe von Kümmel, Cumin oder Ingwer sollen helfen, lästige Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein weiterer Tipp ist, das Kochwasser zwischendrin auszutauschen. Auch gutes Waschen der Dosenware soll helfen, weil dadurch die unverdaulichen „Oligosaccharide“ abgewaschen werden. Wenn das alles nichts nützt, müsst ihr die Winde – so gut es eben geht – abwettern. 😉
Kidneybohnen haben nach 12-stündigem Einweichen eine Garzeit von 30-60 Minuten. Die ebenfalls geeigneten festen „Schwarzen Bohnen“ brauchen noch länger. Bis zu eineinhalb Stunden bei identischer Einweichzeit.
Aus diesem Grunde verwende ich an Bord lieber Konserven. Die sind nahezu unbegrenzt haltbar, und sicher vor blinden Passagieren geschützt. Da sie schon gegart sind, schonen sie zusätzlich den Energieverbrauch bei der Zubereitung.

Gestern Abend zu einer Geburtstagsparty mitgenommen, war ein voller Erfolg.
Vielen Dank
Tom
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut, aber hoffentlich nicht nur für zwei Personen. 😉 liebe Grüße Cornelia
LikeLike