Die letzten warmen Sonnentage einer viel zu kurzen Segelsaison. Dazu passt ein sonniges Mango-Gurken-Salat-Rezept, das schon lange auf meiner To-do-Liste steht. Bisher war es mir für dieses Rezept zu kalt. Jetzt ist die Sonne endlich da. Gut, dass der schnelle Sommer-Salat in zehn Minuten auf dem Sonnendeck stehen kann.


Mangos, Limetten und Gurken finden sich überall, ebenso ein Basilikum Töpfchen.
Tipp: Ich habe selbst angebautes süßes Thai-Basilikum verwendet. Italienisches Basilikum ist natürlich genauso gut geeignet. Auf strenge Aromen wie Zwiebel oder Knoblauch verzichte ich diesmal. Das macht den Salat so erfrischend wie ein Obstsalat.
Die Zutaten für den Thai-Mango-Gurken-Salat
- 1 reife Mango, nicht zu weich
- 1 Gurke
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 Limetten (oder 1 Zitrone)
- 1 frische rote Chili
- Pfeffer aus der Mühle, Meersalz
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- Handvoll Basilikum Blättchen (Thai oder Italienisch)

Hier geht es zur schnellen Zubereitung:
Die reife Mango schälen, am Kern entlang halbieren und in Streifen von einem Zentimeter Breite und fünf Zentimeter Länge schneiden. Die Gurke gut waschen und ebenfalls in Stifte schneiden. Wer mag, kann Muster in die Gurke schälen.
Die Chilischote fein hacken. Basilikum zupfen und schneiden. Alles bereithalten.
Für das Dressing Limette oder Zitrone auspressen. Mit gutem Olivenöl, frischem Pfeffer aus der Mühle, Meersalz und Zucker abschmecken. Wer eine Bio-Limette hat, kann etwas Schale in das Dressing reiben. Tipp: Wenn die Mango sehr süß ist, könnt ihn den Zucker weggelassen.
Alles vermischen, Basilikum zum Schluss unterheben. Ich serviere den Salat sofort. Dann haben die Gurken noch den knackigen Biss, der hervorragend zur zarten Mango passt. Die Schärfe der Chili, das Aroma des Basilikums und die Limette sorgen für die eine oder andere Überraschung auf der Zunge.
Werkzeuge: Brett, Sparschäler, Schüssel, Messer, (Reibe optional)
Variante: Anstelle der Mango kann auch Ananas oder Papaya verwendet werden. Statt Basilikum, Minze oder Koriander.
Wie lagere ich Mangos an Bord richtig?
Mangos reifen gut nach. Im Supermarkt gibt es oft steinharte, unreife Mangos. Wer einen längeren Törn plant, kann diese Früchte einkaufen und sie nach und nach ausreifen lassen und verbrauchen.
Mango fühlen sich bei Zimmertemperatur am wohlsten. Ist sie reif, muss sie rasch verzehrt werden. Eine reife Mango duftet und gibt auf Fingerdruck leicht nach. Bitte nicht zu fest drücken, an den Druckstellen fault die Frucht schneller.

Wenn ihr die empfindliche Frucht in Zeitungspapier oder in eine Papiertüte einwickelt, beschleunigt ihr den Reifeprozeß. Die verpackten Mangos täglich kontrollieren. Ich habe im Sommer gestaunt, wie schnell sich ein winziger brauner Fleck in nur 24 Stunden zu einer halb verfaulten Mango entwickeln kann.
Ich lagere die eingepackten Mangos in einem Netz, dann kommt von allen Seiten Luft dran.
Gut für Yachties: Mangos nie im Kühlschrank lagern. Das ruiniert ihren Geschmack. Die Kühlung unterbricht den Reifevorgang, sie entwickelt kein Aroma mehr.

Sehr sommerlich!
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Lecker, genau nach meiner Mütze!
Liebe Grüße von Bord aus Langballigau
Martina & Thue
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja gesund:) und passt super zum derzeitigen Wetter.
Liebe Grüße Luna
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön – reduziert aufs Wesentliche! Würde mich mal reizen, das mit Kaffir-Limette auszuprobieren…hab nur wieder mal keine bekommen. Nächste Chance nächster Dienstag 😉
LG
Tommy
LikeGefällt 1 Person
Frischeparadies? Meinst du die Frucht oder die Blätter?
LikeGefällt 1 Person
Die Frucht – gibts nicht im FP, aber der Inder in Berlin 2 Häuser weiter von meinem Pysio – der hat sie manchmal 🙂
LikeGefällt 1 Person