Acquacotta Maremmana ist ein Rezept aus Maremma, einer Region in der südlichen Toskana. Die traditionelle Acquacotta ist, wie ihr naher Verwandter, die „Ribollita“, ein typischer Vertreter der „Cucina povera“, der italienischen Arme-Leute-Küche. Hier wird es für mich interessant, weil es auch auf einem Segelboot immer um Sparsamkeit und Resteverwertung geht. Verschwendet wird möglichst nicht. Acquacotta … Weiterlesen Acquacotta „Maremmana – „Cucina povera“ Rezept aus der Toskana
Kategorie: Regionales
Wo gibt es gute regionale Produkte, lokale Spezialitäten wie frischen Fisch, Honig, Meersalz, Gemüse? Oder auch mal ein uriges Restaurant? Und wie baue ich die Entdeckungen in den Menüplan mit ein? All das findest du hier.
Brombeermarmelade ohne Kerne – frisch gepflückt aus Dänemark
In Dänemark und Norddeutschland ist Anfang September Brombeerzeit. Dann ist die Zeit für die diesjährige selbst gemachte Brombeermarmelade ohne Kerne gekommen. Die Brombeerernte beginnt zwar schon Ende Juli, aber im Norden und in der dänischen Südsee sind sie erst Ende August/Anfang September richtig reif und erst dann schmecken sie aromatisch-süß. Wie beim Wein auch ist … Weiterlesen Brombeermarmelade ohne Kerne – frisch gepflückt aus Dänemark
Kichererbsen mit Spinat „Espinacas con Garbanzos“ vegane Tapa aus Sevilla
Um in Spanien eine vegane Tapa zu finden, müssen Reisende schon lange suchen. Außer der Tortilla Española, den Pimientos de Padrón und den „Papas Arrugadas“ stehen vor allem Meeresfrüchte und Fleischgerichte in den Vitrinen der Tapa-Bars. Das Rezept „Espinacas con Garbanzos“, Kichererbsen mit Spinat, ist ein veganes Gericht mit langer Tradition. Die traditionelle Tapa wird … Weiterlesen Kichererbsen mit Spinat „Espinacas con Garbanzos“ vegane Tapa aus Sevilla