Zwei Wochen herrschte auf meinem Segel-Blog Funkstille. Der Grund für die Blogpause war unser Sommertörn. Wie in den Jahren zuvor, haben wir uns für die Nachsaison entschieden. In Dänemark ist ab Mitte August der ganz große Rummel schon vorbei. Die beste Zeit für einen entspannten Törn.

Einziger Wermutstropfen: Wassertemperaturen von 15-18 Grad muss man mögen. Und Rezepte habe ich diesmal nicht im Gepäck. Wer flexibel ist, sollte jetzt die Leinen los werfen. Laut Windfinder wird es nächste Woche wieder richtig schön. Mit viel Glück hält das Wetter bis weit in den September hinein.
Erster Grund: Freie Liegeplatzwahl im Hafen
Die dänischen Sommerferien enden bereits in unserem Hochsommer, um den 10. August. Mit jedem Tag wird es in den Häfen leerer. Trotzdem sind die Marinas noch gut besucht und keineswegs verlassen. Die meistens Restaurants haben – zumindest am Wochenende – noch geöffnet.

Freie Liegeplatzwahl bedeutet eine entspanntere Törnplanung. Nichts finde ich schlimmer, als spät einen überfüllten Hafen anzusteuern, immer mit der Ungewissheit keinen oder nur einen schlechten Liegeplatz im Päckchen zu finden.
Gerade mit einem kleineren Boot ist es in der Zwischen-Saison kein Problem nach 18 Uhr anzukommen. Ein Traumplatz findet sich immer. Natürlich kann es schön sein, im Morgengrauen abzulegen, um den besten Platz im nächsten Hafen zu ergattern. Viel besser findes ich es, auszuschlafen, zu baden, zu joggen und gut zu frühstücken. Ist doch Urlaub.
Manchmal gibt es in der Nachsaison sogar Preisnachlässe. Eine halb belegte Marina bedeutet freundliche Kellner, saubere Sanitäranlagen, keine Wartezeiten und mehr Ruhe.



Zweiter Grund: Die Ostsee hat endlich Betriebstemperatur
Auch wenn die Ostsee kaum wärmer als 18 Grad wird, ist sie doch ein schöner Wärmespeicher. Selbst im September hat das Wasser noch mindestens 15 Grad. Der Vorteil: Obwohl die Tage kürzer werden, sinkt die Lufttemperatur nachts selten unter 15 Grad. Statistisch gesehen regnet es im September sogar weniger als im Juni/Juli. Hier geht es zur Klimatabelle.

Dritter Grund: Das spätsommerliche Licht ist schöner
Für Freunde schöner Sonnenuntergänge und besserer Fotos: Ende August wird das Licht schöner. Die Sonne steht tiefer und taucht alles in ein warmes, goldenes Licht. Während der Himmel im Hochsommer oft nur gleißend hell oder manchmal schwül-dunstig ist. Auch die Segler-Haut freut sich über den dänischen „Indian Summer“.

Aber es gibt noch zwei weitere Gründe:
Vierter Grund: Sterne gucken und Sternschnuppen ab August
Glück gehabt. So habe ich in der „Nacht der Perseiden“ vom 11. auf den 12. August jede Menge Sternschnuppen gezählt. Gewünscht habe ich mir nichts, vor lauter Begeisterung vergesse ich jedes Mal meinen Wunsch.

Auch wenn im September weniger Sternschnuppen fliegen, ist jetzt eine gute Zeit Sterne zu gucken. Es wird wieder richtig dunkel, die Nächte sind klarer.
Nachts die funkelnde Milchstraße zu betrachten, ist ein unvergessliches Erlebnis. Wer sein Smartphone nicht aus der Hand legen kann, für den gibt es Apps wie „Star Walk“ oder „Night Sky“. Am besten im Cockpit mit einem wärmenden Glas Whiskey oder Rotwein. Aber auch im September bestehen noch Chancen auf Sternschnuppen. Hier geht es zum Sternschnuppen-Kalender.

Fünfter und letzter Grund: Es ist Erntezeit
Jetzt ist alles reif. Auf den Inseln wachsen Brombeeren, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Kürbisse, Tomaten, Mais, Zwiebeln. Meist werden diese lokalen Erzeugnisse direkt am Straßenrand verkauft. Mein absoluter Favorit sind die roten „løg“ Frühlingszwiebeln. Ab September schmecken auch Muscheln und Rotwein wieder richtig gut.
Rezepte für kalte Tage und den Herbst habe genug. Skål und guten Appetit! Hoffentlich dauert die Segel-Saison noch sehr lange und der Altweibersommer wird so schön, wie die gleichnamigen Weiber. 😉


Du hast recht, liebe Cornelia. Genauso ist es. Eigentlich hätte man den „Sommer“ dieses Jahr auch glatt überspringen können, wegen des Wetters hat es sich jedenfalls nicht besonders gelohnt, um Hafenplätze zu kämpfen. 😉 Wir genießen jetzt die Zeit an Bord in vollen Zügen, nächste Woche segeln wir noch mal in die Flensburger Förde. ⛵️☀️
Schönes Wochenende und liebe Grüße an Euch zwei! Martina & Thue
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Martina, wir sind nächste Woche auch unterwegs. Das Wetter soll noch mal richtig schön werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es bald schon wieder vorbei sein soll. Heute ist es ja eher zum abgewöhnen. WIr sind in Hamburg geblieben…. LG Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Gute Entscheidung. Wir sind in Kopenhagen (mit dem Auto). Hier ist auch Mistwetter. ☔️ Dann genießt den Sonntag und macht es Euch zuhause gemütlich. ☕️🍰 LG Martina
LikeGefällt 2 Personen
Das scheint ein anregender Törn gewesen zu sein. Vielen Dank für den lesenswerten Bericht. Ich wünsche Euch einen supersonnigen September! Liebe Grüße aus Frankfurt…
LikeLike
Das war er, lieber Peter. Ab Mittwoch kommt der Sommer zurück. Liebe Grüße zurück.
LikeGefällt 1 Person
Welch zauberhafte Bilder, und welch schöne Berichte dazu. ! Der Dänische Fremdenverkehrs Verein sollte Dich mal loben für die tolle Werbung zu den Inseln-besser geht’s nicht. Ich gerate gerade ins Träumen . Liebe Grüße aus Darmstadt, Johannes.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das soll er. Ich werde ein immer größerer Dänemark Fan. 😉
LikeLike
Dänemark ist wirklich sehr schön. War letztes Jahr dort im Urlaub. Dieses Jahr bin ich in Österreich. Liebe Grüße aus dem Hotel am See in Österreich.
seeblickhotel-grundlsee.at
LikeGefällt 1 Person
Dänemark ist wirklich traumhaft. Möchte unbedingt auch mal dorthin.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika, zur Zeit schon. 😉 Ab Freitag wird es herbstlicher. LG Cornelia
LikeLike
Bangemachen gilt nicht! Ab 23. kommt [muss kommen] der Indian Summer. Ist schließlich für diese Saison der letzte Törn für uns. [Zumindest im Norden]
Gruß von BB10 GER13
LikeGefällt 1 Person