Der Marokkanische Möhrensalat ist ein sehr sonniger Salat, der auch nach ein paar Törntagen noch gut zubereitet werden kann. Wenn die Möhren kühl und dunkel gelagert werden, halten sie sich eine ganze Weile. Im Original von Ottolenghi wird frisches Koriandergrün zum Salat verwendet. Das hatte ich nicht mehr an Bord, aber auch mit Minze oder Petersilie lässt sich der Salat gut zubereiten. Alternativ zum griechischen Naturjoghurt kann auch Ziegenfrischkäse oder Schafskäse über den Salat gestreut werden.

Anstelle der Schalen von eingelegten Zitronen im Original Rezept (wer hat die schon dabei?), habe ich den Abrieb einer Bio-Zitrone verwendet. Mit einer gelben Paprikaschote, die ich noch vorrätig hatte, habe ich den Salat optisch ein bisschen aufgefrischt. Die trockenen arabischen Gewürze, allen voran der Zimt, geben eine schöne exotische Note.

Tipp: Wenn ihr nicht alle Körner dabei habt, ist das auch kein Beinbruch. Tipps zur platzsparenden Aufbewahrung von Gewürzen findet ihr hier. Pfefferminznote sogar inklusive 😉

Die Zutaten für 2 Personen als Beilage
- 3-4 mittelgroße Möhren
- 1 gelbe Paprikaschote (optional)
- Gutes Olivenöl
- 1 Schalotte (alternativ kleine Zwiebel oder Frühlingszwiebel)
- 1 knapper Teelöffel Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 1 frische Chili Schote oder Trockene (Schärfe nach Geschmack)
- 1 Stück frischer Ingwer (ersatzweise trockener)
- ½ Teelöffel gemahlener Koriandersaat
- ½ Teelöffel gemahlener Cumin (Kreuzkümmel)
- 1 kleines Stück Zimt
- Pfeffer, geschrotet oder aus der Mühle
- Meersalz
- Schale und Saft von einer ½ Bio Zitrone
- Frische Minze (alternativ Koriandergrün oder glatte Petersilie)
So einfach ist die Zubereitung
Die Möhren schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. In gesalzenem Wasser (kleiner Topf) in wenigen Minuten gar dünsten. Die Möhren sollen nicht zu weich werden, sondern noch knackig bleiben. Möhren in ein Sieb abgießen.
Die Gewürzkörner in der Gewürzmühle nach und nach schroten. Ingwer, Knoblauch und frischen Chili fein hacken. Paprika in Streifen schneiden. Minze zupfen und hacken, ein paar Blätter für die Deko beiseite legen.
In einer kleinen Pfanne die Schalotte und die Paprikastreifen in Olivenöl andünsten. Wenn die Schalotte leicht gebräunt ist, die gegarten Möhren, Zucker, Knoblauch, Chili, die geschroteten Gewürze und 1-2 Esslöffel Zitronensaft und den Abrieb von der Zitronenschale zugeben. Gut salzen und pfeffern. Alles gut durchmischen und etwas abkühlen lassen.
Unmittelbar vor dem Servieren die gehackte Minze unterheben, mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Ziegenfrischkäse, alternativ Joghurt oder Schafskäse servieren.
Tipp: Noch leicht lauwarm serviert schmeckt der Salat am besten, so kommen die exotischen Aromen besser zur Geltung.
Dazu passt Lammhüfte, Lammbratwürstchen und alles andere vom Grill.

Werkzeuge: Kleiner Topf, Sieb, Sparschäler Messer, Brett, Reibe, Gewürzmühle
Ha!
Ich habe letzte Woche ein Glas Marokkanische Zitronen eingelegt. Noch ziehen sie und ein oder zwei Gläser finden immer Platz.
Man muss die nicht mal kühlen…
LikeLike
Ha ha, Sachen gibt es. Wer hätte das gedacht? Ist das Rezept auf Blauwasserküche? LG Cornelia
LikeLike
Ach die Blauwasserküche 😉
Nö. Gibt es aber hundertfach im Netz.
Zum Beispiel:
http://www.daringgourmet.com/2014/04/08/how-to-make-preserved-lemons-moroccan-middle-eastern-cooking/
Vielleicht stelle ich’s mal rein, wenn es gelungen ist. Die letzte Charge war gut, aber das ist schon länger her.
LikeLike
Cooles Rezept, ist ja ganz einfach. Also nehme ich alles zurück.Eingelegte Zitronen sind sehr wohl auf Segelyachten zu finden….;-)
LikeLike
Tolles Rezept. Das muss ich auch ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person