Das heutige Eier-Frühstücks-Rezept ist eine fleischlose Alternative für Segler und mindestens genauso herzhaft wie klassisch Eier mit Speck. Gesünder ist es sowieso, vor allem nach einem BBQ am Vortag. Die Zubereitung der Eier mit Paprika ist kinderleicht – nur das Wenden der Eier braucht ein wenig Konsequenz (Segler kennen das) ;-). Als Beilage serviere ich getoastetes Roggenbrot.

Die Zutaten für 2 Frühstückseier:
- 1 große rote oder gelbe Paprika
- 2 Eier
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- Etwas Parmesan oder andere Hartkäse
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Petersilie oder andere frische Kräuter nach Wahl
Wie einfach das Gericht geht, seht ihr in diesem 12 sekündigen Youtube-Video:
Und so geht die Zubereitung im Detail:
Aus der Mitte der Paprika zwei Ringe von ca. 2cm Höhe schneiden. Kerne und Strunk und das Weiße entfernen.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Flamme erhitzen. Die Paprikaringe kurz anbraten. Danach 1 Ei in jeden Paprika-Ring aufschlagen und ganz vorsichtig hineingleiten lassen. Das Eiweiß kann jetzt etwas zur Seite auslaufen. Am besten mit den Fingern oder einem Pfannenwender solange herunterdrücken bis das Ei stockt.
Mit Pfeffer und Salz würzen. Etwa drei Minuten weiterbraten. Das Eigelb ist oben noch flüssig. Das Wenden wird nun das einzig kniffelige an dieser Rezeptidee: Dazu den Pfannenwender unter das Ei schieben und den Paprikaring in einer zügigen Bewegung konsequent wenden und auf der anderen Seite weiterbraten.
Tipp: Die restlichen Endstücke und Abschnitte der Paprika können natürlich mitgebraten werden.

Mit Parmesan und Kräutern bestreuen. Falls vorhanden, die Pfanne mit einem Deckel zudecken, dann kann der Käse schmelzen. Je kürzer die Bratzeit, desto flüssiger bleibt das Eigelb. Ich mag es am liebsten, wenn es noch leicht flüssig ist.
Auf Roggenbrot servieren und wer möchte, kann die Eier noch mit grünem Tabasco oder Heinz Jalapeno Sauce würzen. Die fruchtige Schärfe passt extrem gut zu der Paprika.

Werkzeuge: beschichtete Pfanne, Messer, Pfannenwender, Käse-Reibe
Und der Vollständigkeit halber: Das Rezept soll ursprünglich von Martha Steward stammen, ich habe es bei Pinterest auf #natashaskitchen gefunden und sofort für meine Seglerküche umgesetzt.
schöne Idee, macht was her 🙂
LikeLike
Sieht gut aus und schmeckt auch wirklich gut. LG Cornelia
LikeLike
Das lässt mich sofort an die Silikon-Rahmen-Gadgets für Spiegeleier denken…die Umsetzung mit Paprika ist Klasse! Und besonders gefällt mir der Quellennachweis am Ende des Posts – Du machst das richtig, liebe Cornelia!
Liebe Grüße
Tommy
LikeLike
Ja, ja wie recht du hast. Ich glaube, im Feinschmecker gab es früher die Rubrik „Pflaume des Monats“…Habe ich mich immer sehr amüsiert. Aber die Paprika Nummer ist echt gut…vor allem mit der Jalapeno Sauce…
Und mit den Quellennachweisen hoffe ich, dass ich alles richtig mache. Gefragt habe ich niemanden, aber da es für Rezeptideen kein Copyright gibt ( hoffe ich) finde ich das nur mehr als fair.
Pinterest ist ja wirklich DIE unendliche Inspirationsquelle, da kann man auch immer sehen, was ich demnächst so aushecke…. https://www.pinterest.com/corneliahh
Liebe Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Ja, der tmc6 hat recht. Das Rezept sieht wirklich superlecker aus. Das kann ich , ( Küchenpersonal), bestimmt mal nachmachen, wenn der „Chefkoch“ demnächst im Urlaub ist. Aber auch die Öhlsardinen kommen dann dran. Danke für die schönen Anregungen.L.G.
twin-sister I
LikeLike