Schon wieder so ein Achterbahn Sommer. Kaum steigt das Thermometer auf 30 Grad, folgt ein Temperatursturz mit Gewittern, Sturmböen und Starkregen. Ich passe mich an. An dem EINEN Sommertag will ich nicht in der Kombüse stehen. Denn dann gilt:
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck. Bin ich, bin ich, bin ich….“

Gurken-Suppe mit Gin. Das schnelle und vegetarische Sommer-Rezept
Auf dem Sonnendeck mixe ich Suppen wie geeiste Gurkensuppe oder Blitz-Gazpacho. Während der Mix in der Kühlbox abkühlt, kann ich den Segel- oder Sonnentag genießen. Den passenden Smoothie-Maker habe ich im letzten Artikel beschrieben.

Bei kalten Suppen bleiben die Vitamine erhalten
Gurken bestehen fast nur aus Wasser, bei gerade mal 15 Kalorien pro 100 Gramm. Dafür enthalten sie viele Vitamine, die im Rohzustand erhalten bleiben. An heißen Tagen versorgen sie uns mit viel Flüssigkeit.
Salatgurken, länger haltbar durch richtige Lagerung
Gurken mögen keine Temperaturen unter zwölf Grad und gehören nicht in die Kühlbox. In Folie verpackte Salatgurken besser nicht einkaufen. So vermeidet ihr den lästigen Plastikmüll. In der Folie bildet sich schnell Kondenswasser, die Gurke kann schimmeln oder faulen. Falls ihr nur Foliengurken bekommt, entfernt die Folie bitte und schlagt die Gurke in Zeitungspapier oder in ein Küchenhandtuch ein.

Dunkel, trocken und kühl aufbewahrt, halten Salatgurken ein paar Tage durch. In einem Netz kommt von allen Seiten Luft dran. Zum Glück gibt es Gurken überall. Frisch und regional ist immer besser. 😉
Tipp: Gurken nicht mit Ethylen abgebendem Obst und Gemüse lagern. Mehr darüber gibt es in der Rubrik Obst und Gemüse.

Kleine Anmerkung bevor es an die Zubereitung geht: Ihr braucht Eiswürfel. Es gibt sie in vielen Supermärkten, hygienisch ist das Eis meist unbedenklich.
Geeiste Gurkensuppe, die Zutaten für zwei
- Eine Salatgurke
- Etwas Gemüsebrühe (200 ml), abgekühlt (oder Hühnerbrühe)
- Ein paar Eiswürfel (falls vorhanden)
- etwas Zitronensaft, frisch ausgepresst
- Eine ½ Knoblauchzehe
- Ein Becher Joghurt, 3,8% gerne auch griechischer Joghurt (alternativ saure Sahne oder Crème fraîche)
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- ¼ Chili, getrocknet (optional, je nach Toleranz)
- Ein kleiner Teelöffel Honig oder Zucker (optional)
- Gutes Olivenöl (3-4 EL)
- Frische Basilikumblätter (alternativ auch Dill, Minze, Petersilie)
- Für Fortgeschrittene: Ein Schuss Gin

Hier geht es zur Blitz-Zubereitung:
Die Brühe in heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Gurke schälen und grob schneiden. Ein kleines Stück für die Einlage aufheben.
Basilikum zupfen, gegebenenfalls waschen. Ein Paar Blättchen beiseite legen.
Die Gurkenstücke mit Brühe, Joghurt, Zitronensaft, den Eiswürfeln, Honig und etwas Basilikum fein pürieren. Probieren und nach Geschmack verfeinern: Mit Pfeffer, Salz, Olivenöl und Chili abschmecken. Genaue Mengenangaben gibt es nicht, der eine mag es schärfer, der andere milder. Wer möchte, gibt jetzt den Gin dazu. Danach die Suppe für mehrere Stunden in die Kühlbox stellen.
Zum Servieren restliche Gurke in kleine Würfel schneiden. In Schalen oder Gläser füllen, mit Gurke, Basilikum und Eiswürfeln anrichten.
Werkzeuge: Mixer, Messer, Brett, Topf, Schüsselchen
Alternativ: Blitz-Gazpacho für betagtes Gemüse
Die schnelle Gazpacho ist das perfekte Rezept für Gemüse, das bald von Bord muss. Gurken, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln gehören unbedingt in die kalte Suppe. Zum Mixen verwende ich gewürzten Tomatensaft.

Die Zutaten für zwei Personen:
- 0,5 l Tomatensaft (am besten „scharfe“ Sorte)
- (alternativ: kleine Dose Tomaten, natürlich auch frische Tomaten)
- ½ Salatgurke
- rote Zwiebel (alternativ: weiße Zwiebel oder Schalotten)
- rote oder gelbe Paprika
- Ein bis zwei Knoblauchzehen
- Ein bis zwei Scheiben Weißbrot (alternativ: Toast, Baguette, Semmelbrösel)
- Olivenöl, Pfeffer aus Mühle, Meersalz
- 1-2 Esslöffel Weißweinessig
- 1 Stück Chili oder Tabasco (optional)
- Basilikum Blätter oder Petersilie (optional)

Schnelle Zubereitung:
Für die Suppen-Einlage etwas Gemüse beiseite legen und kurz vorm Servieren in Würfel schneiden. Auch frisch geröstete Croutons schmecken köstlich dazu.
Alle festen Zutaten putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit Tomatensaft und Gewürzen in den Mixer füllen und fein pürieren. Probieren, abschmecken und in der Kühlbox kalt werden lassen.

Tipp: Durch das Brot und das Olivenöl wird die Suppe gehaltvoller und authentischer. In der andalusischen Urform gab es noch keine Tomaten. Sie war und ist dort auch nie leuchtend rot. Mehr über Gazpacho gibt es hier. Aber vorher gibt es noch einen tollen Drink.

Gin-Basil-Smash: Mein Boots-Sommerdrink
Der Legende nach stammt der Gin-Basil-Smash aus Hamburg bester Bar, der „Bar le Lion“. Ins Original gehören 6 cl zitrusbetonter Gin, Basilikumblätter, 2 cl Zitronensaft und 2 cl Zuckersirup (Zucker & Wasser 1:1 eingekocht).
Meine Interpretation erinnert eher an Mojitos. Basilikumblätter mit einem Caipirinha-Stößel leicht zerdrücken. Das setzt das grasige Aroma frei. Mit Gin, Zitronensaft und braunem Zucker auffüllen und gut umrühren. Im Original wird alles in ein mit Eiswürfeln gefülltes Tumblr-Glas abgeseiht.
Ich bleibe beim Mojito-Style. Wer es nicht ganz so alkoholhaltig möchte, kann auch mit Tonic und Gurke verdünnen. Ich freue mich schon auf den EINEN heißen Sommerabend. ;-). Dann gibt es auch ein Foto.

Extra-Tipp für Eiswürfel: Viele Segler frieren sich zu Hause Leitungswasser in Plastikflaschen ein. Das sorgt für zusätzliche Kälte in der Kühlbox. Am besten eignen sich Flaschen mit großer Öffnung (z.B. pfandfreie Smoothie Flaschen). Für Crushed-Ice die Flaschen nur noch kräftig auf der Bordkante aufschlagen und das Eis heraus schütteln.
Natürlich gilt wie immer: Don´t drink and sail!

As always: Love your recipes & attitude 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, schließe mich tmc6 sofort an . Allerdings warten wir auch hier noch auf DEN heißen Tag dieses Sommers. Alles vorhanden für die Drinks, bis auf Deinen Super-Super WMF Mixer. Denke aber, unser“Zauberstab Mixer“ tut es auch. UND die wunderschönen Fotos , sooooo Appetit anregend. jummi ….LG. johannes F.G.
Gerade mal 16 Grad C, in Hessen
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich total lecker an, und die schnelle Gazpacho wäre genau nach meiner Mütze. Jetzt fehlt nur noch der Sommer. Wir geben die Hoffnung nicht auf!
Liebe Grüße von der elbkind-Crew! ⛵️M
LikeGefällt 1 Person
Fehlt wirklich…in Hamburg regnet es in Strömen…LG vom Festland Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Das klingt wirklich super lecker=)
Liebe Grüße Luna
LikeGefällt 1 Person
Es fehlen nur etwa 15 grad….LG Cornelia
LikeGefällt 1 Person