Zur Adventszeit habe ich ein Rezept für tiefroten Cranberry-Sirup im Gepäck. Der herbe Trunk eignet sich für alle, denen es vor billigem Glühwein graut. Da die Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren, warum nicht gleich ein eisgekühler Cocktail, gemixt mit Cranberry Saft?

Statt Glühwein: Cranberry Sirup selbstgemacht für Gin and Cranberry. Skål
Der feinherbe Geschmack der Cranberries passt hervorragend zu Gin oder Vodka. Aufgefüllt wird mit Limettensaft als Gin Fizz, mit Tonic Water oder pur mit Soda zum detoxen. 😉

Auch als Saft soll er gesund sein. DIY Cranberry Juice
Cranberry, Moosbeere oder große Moosbeere – Was sind die Unterschiede?
Ich habe ein regionales Produkt eingekauft, das ich mir genauer angesehen habe. Meine Beeren vom REWE stammen laut Etikett aus der Lüneburger Heide. Als Absender ist die Moosbeerhütte angeben.

Jetzt endet die Ernte: Cranberries aus der Lüneburger Heide
Die Erzeuger bezeichnen ihre Produkte als „großfrüchtige Moosbeere“ (Vaccinium Macrocarpon). Manchmal werden die roten Beeren auch Kranbeere genannt. Unnützes Wissen: Der Name wird von der Blüte der Cranberry abgeleitet. Denn sie ähnelt der Kopfform eines Kranichs. (eng.= Crane). Moosbeeren klingen für die Vermarktung weniger hip, als die beliebten „Cranberries“ aus den USA, die an Thanksgiving nicht fehlen dürfen.
Die echte „gewöhnliche“ Moosbeere (Vaccinium Oxycoccus) ist hierzulande sehr selten. Sie ist weniger robust als die harte Cranberry. Echte Moosbeeren finden sich eher im Baltikum oder in Skandinavien. Es gibt dort im Norden noch viele Unterarten.
All diese Beeren, also auch Heidelbeeren und Preiselbeeren, gehören zu den Heidekrautgewächsen und gelten als sehr gesund. Roh können Cranberries und Moosbeeren nicht verzehrt werden, denn sie schmecken extrem herb und sauer.

Moderat gezuckert. Weihnachten wird süß genug
Wann werden Cranberries geerntet?
Die Erntezeit in der Lüneburger Heide beginnt Ende September und dauert, ähnlich wie in den USA, etwa sechs bis acht Wochen. Geerntet wird hier erst, wenn die Früchte tiefrot und ausgereift sind. Zum Vergleich habe ich auch Beeren aus den USA begutachtet. Ich fand diese viel härter, teilweise sind sie noch heller.
Mit den deutschen Beeren habe ich also ein saisonales, regionales Produkt erworben, das keine langen Transportwege hinter sich hat. So sollte es sein.

Cranberries (großfrüchtige Moosbeeren) riechen nach Torf und Wald
Schon beim Öffnen der Packung verströmen die Beeren einen erdigen Geruch, der an Herbstspaziergänge im Moor erinnert. Dieser Duft intensiviert sich beim Einkochen. Das macht mir spontan Lust auf Wildgerichte. Heute geht es zunächst nur um den Saft.
An Zutaten für eine kleine Flasche braucht ihr:
- 1 Paket frische Cranberries (200 g-250 g)
- 4 EL Zucker (alternativ Honig)
- 300 ml Wasser oder mehr
- Saft einer halben Limette (optional)
Und so einfach ist die Zubereitung des Safts: