Bei 10 Beaufort Starkwind oder Sturm kann der Karneval schnell ins Wasser fallen. In den Faschingshochburgen, auf dem Schiff oder im sicheren Hafen. Trotzdem, egal ob und wo ihr Fastnacht feiert, das Ergebnis kann ähnlich folgenschwer werden.

Was tun bei einem Hangover? Heringssalat, ein schnelles Rezept
Einen handfesten Kater könnt ihr euch nicht nur an Fastnacht einhandeln. Hering ist die beste Therapie, denn er enthält die Mineralien, nach denen sich der Körper nach Alkoholmissbrauch sehnt.
Was bedeutet der Name Fastnacht?
Der Name Fastnacht oder stammt wohl aus dem althochdeutschen und ist eine Zusammensetzung aus „Fasta“ (Fastenzeit) und „naht“ (Nacht oder Vorabend). Früher war damit der Tag vor dem Aschermittwoch, also der Faschingsdienstag gemeint. Ab dem 15. Jahrhundert bezeichnete Fastnacht auch die Woche davor. Noch mehr unnützes Wissen: Karneval bedeutet übersetzt so was wie „Fleisch, leb wohl“ auf dem lateinischen „Carne vale!“
Mehr über die Fastenzeit und ihre Bedeutung gibt es im „Matjes nach Hausfrauenart“ Rezept aus dem Vorjahr.
Das Anti – Kater Rezept, das wirklich hilft
Gegen einen gepflegten Kater habe ich roten Heringssalat herausgesucht. Je länger der Salat durchzieht, desto pinkfarbener wird er. Auch müde Augen brauchen ansehnliches Essen.

Rezepte für Heringssalate gibt es ohne Ende. Meistens bestimmt die Region den geschmacklichen Kurs. Verwendet werden Salzheringe, Bismarck, oder Matjes. Echte Salzheringe sollten vor der Zubereitung gewässert werden. Eine besonders feine Variante des Salzherings ist der zarte Matjes. Über seine Herstellung habe ich schon beim Matjes Tatar Rezept geschrieben.

Welcher Hering für den Heringssalat?
Zu Testzwecken habe ich den Heringssalat einmal mit Matjes und einmal mit Bismarckhering zubereitet. Für die akute Therapie geht meine Präferenz zum sauer eingelegten Bismarckhering. Zarten Matjes esse ich lieber pur, in guter Qualität und wenn er Saison hat.

In einen roten Heringsalat gehören außerdem rote Bete, Äpfel und Gewürzgurken. Sehr häufig auch Eier und Zwiebeln. Manchmal Kartoffeln, Kapern oder sogar Fleisch (Rind oder Schwein).
Das Dressing besteht aus saurer Sahne, Schmand oder Mayo. Ich habe Schmand verwendet. Wer den Geschmack von Heringssalat wie aus dem Feinkostladen möchte, sollte Mayo mit zum Dressing geben.

Die Zutaten für zwei Portionen:
- 2-3 Heringsfilets (125g -150g) Bismarck-, Matjes- oder Salzhering
- 1 kleine rote Bete (frisch oder vorgegart)
- 1 säuerlicher Apfel
- 1 Stück Sellerieknolle
- 1 Ei
- 2-3 Gewürzgurken oder Cornichons
- ½ bis 1 Becher Schmand (alt. saure Sahne oder Mayo)
- 1 EL ÖL
- 2 EL Zitronensaft
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1-2 TL Zucker
- Senf
- frischer Dill (alt. Schnittlauch)
Hier geht es zur schnellen Zubereitung:
Die Heringsfilets in Stücke schneiden. Den säuerlich-süßlichen Bismarckhering könnt ihr direkt verarbeiten. Falls Matjes verwendet wird, diesen kurz abspülen und abtupfen. Wässern „verwässert“, wie der Name schon sagt. Nur echte Salzheringe müssen gewässert werden. Da ich diese noch nie verwendet habe, bin ich auf eure Tipps gespannt. Wichtig ist die Qualität des Fisches. (MSC Siegel, zum Beispiel)
Den Sellerie schälen, in Scheiben schneiden und kurz in Salzwasser weich dünsten. Herausnehmen und das Kochwasser weiter verwenden: Die Rote Bete im Wasser garen. Das dauert etwa 20 Minuten. Danach das Ei im darin hartkochen, das wird sowieso später geschält. Ei abschrecken und beiseite legen.
Während die Bete gart, den Apfel schälen, entkernen und in dünne Stifte schneiden. Die Gürkchen in feine Scheiben schneiden. Abgekühlten Sellerie und geschälte Rote Bete in Würfel zerkleinern. Aufpassen, das gibt sehr rote Flecken.

Für das Dressing den Schmand (alternativ saure Sahne oder Mayo) mit Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. Hier mache ich keine exakten Mengenangaben, denn das hängt vom Hering und persönlichem Geschmack ab. Ich mag es etwas süßer. Bitte beim Salzen sparsam sein, denn der Hering gibt über Nacht viel Salz ab. Nachsalzen geht immer.

Das hartgekochte Ei pellen und fein häckeln. Mit der roten Bete, Sellerie, Apfel, und Gürkchen (eventuell auch etwas Gurkenwasser) gründlich vermischen und einige Stunden, besser über Nacht durchziehen lassen.

Tipp: Etwas von dem gehackten Ei oder den Gürkchen separat aufbewahren und am nächsten Tag unmittelbar vor dem Servieren mit dem Dill darüber streuen. Das Auge isst mit. Dazu passt frisch gepresster Orangensaft, Aspirin und Buttertoast.
Werkzeuge: Kleiner Topf, Schüssel, Messer, Schneidebrett

Ahoi und gute Besserung.
Nachschlag:
In dem Blog „So nach Gefühl“ ist das mit dem Bismarckhering und dem MSC Siegel wunderbar auf den Punkt gebracht. Das Rezept ist sehr ähnlich. Auch German Abendbrot beschäftigt sich mit den Katerfolgen und hat ein schönes Rezept.
Heringssalat ist einfach immer superlecker. Dafür brauche ich weder Karneval noch Kater. Bisher habe ich ihn allerdings immer fertig gekauft. Du bringst mich auf Ideen, liebe Cornelia!
Einen schönen Abend, Martina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, Das ist doch gut so. Wobei ich gestehen muss, dass die Heringssalate vom Frischeparadies auch wahnsinnig lecker sind. Allerdings haben die auch Mayo in der Rezeptur.
Das ist immer ein bißchen Geschmackstuning, finde ich.
Liebe Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Hering ist ja sehr gesund und mag ich auch gerne. Werde deinen Heringssalat mit roter Bete auf jeden Fall einmal zubereiten. In der Schweiz ist dieser Salat ja nicht sehr bekannt. LG Carmen
LikeLike
Hallo Carmen, habt ihr denn Bismarkhering? Ich bin gespannt, ob es dir schmecken wird. LG Cornelia
LikeLike
Ganz ehrlich kenne ich die Unterschiede zwischen den Heringsarten nicht. Wir können aber die eingelegten sauren Heringe im Glas kaufen. Wie Rollmops, aber ohne Gurken und Zwiebeln. Ich denke, das passt, oder? LG Carmen
LikeLike
Die Apirin kannst du da getrost beiseite legen 😀
Ich liebe diesen Heringssalat mit Rote Bete und Äpfelchen. Den gibt es bei uns immer am Aschermittwoch 😉
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück feiern wir hier oben keinen Karneval, es gibt auch keine Schäden.
Ich bin gespannt auf das Rezept in deinem Blog. Meins ist eher light, deswegen schmeckt der Salat auch nicht so cremig, wie die Kauf-Varianten. Der Salat steht und fällt ohnehin mit der Qualität des Herings. LG Cornelia
LikeLike
Stimmt und der ist bei euch da oben eindeutig gut. Aber ich hatte letztens einen Salat beim Discounter gekauft, da schmeckte weder der Hering noch das Dressing… Das war sehr schade.
Und ich komme jetzt langsam in Bedrängnis. die Zwiebelsuppe und nun auch noch der Heringssalat wollen präsentiert werden 😀
LikeLike
Herrlich!!
Meiner wird diesmal eher die ganz fruchtige Variante, verblogg ich aber nicht,..gggggg
Liebe Grüße und dass dich der Kater nicht erwischt!
Sina
LikeLike
Nee, nee ich Feier das gar nicht. Wir sind doch in Hamburg, da sagt man moin…moin…Lg Cornelia
Ps: versacken kann man auch auf dem Segelboot. Aber das liegt zum Glück an Land.
LikeLike
ah dann! Ich feier auch nicht, Heringssalat ess ich dennoch gern❤️
LikeLike
Dein Heringssalat sieht ja so lecker aus.!! Ich kenne den Salat nicht als“ Katerkiller“,sondern als Heiligabend Köstlichkeit – traditionell , von meiner MUM. Da wurde alles in kleine Würfelchen von 7,5 mm geschnippelt, mit zusätzlich gehackten Walnüssen und Kapern , und etwa noch einem kleinenen Schnitzel drin.( da hat man etwas zu Beißen) Ich nehme Matjes Heringe, und etwas mehr Äpfel. Die machen das Ganze lieblicher. Ich freue mich jedes Jahr darauf. Ich schnippele die Äpfel zuerst, und beträufel sie mit etwas vom Zitronensaft. So oxidiert da nichts. Und statt der Sellerie kommen bei mir Kartoffeln hinein.
Das Rezept stammt noch von meiner Mutter, und es basiert auf dem“ Polnischen Herings salat.“ Deine Fotos so schön wie immer, zum Reinbeißen .HMMM!. Kein Feinkostladen kommt mit selbstgemachtem Heringssalat mit.
Liebe Grüße , die twin -sister I.
LikeLike
Herrlich sieht er aus, Dein Heringssalat! Ich hoffe, es war nicht zu stürmisch bei Euch…
LikeLike
Nee, war normal. 😉 Sturm ist nur wenn die Schafe keine Locken mehr haben. Im Süden war es schlimmer. Lg Cornelia
LikeGefällt 1 Person