Süßes oder Saures? Warum nicht einfach beides: Mit Tofu Süß-Sauer

Zum nervigen Halloween am 31.Oktober darf ein Segelrezept von „Die See kocht“ nicht fehlen. Bei dieser Mahlzeit muss man sich nicht entscheiden, denn es vereint beides: süß und sauer. Der Kürbis ist nur Deko – er kommt darin nicht vor. Wäre auch schade um die schöne Schnitzerei.

Die Zutaten für das chinesische Kinder-Gericht sind sehr simpel, es gibt unzählige Varianten bei Pinterest. Ich habe mich für eine Thai-Variante entschieden, die in der Zubereitung unkompliziert ist, und die ohne Friteuse auskommt. Das spart Kalorien. Auch andere Nebenwirkungen wie Gesichtslähmung und Nackenstarre bleiben aus, denn in meiner Kombüsen – Variante gibt es kein Glutamat (MSG) oder andere künstliche Zusätze.

Und wenn mich nicht alles täuscht, ist es sogar vegan. Nur den bösen Zucker wollte ich nicht ersetzen. Für wen Zucker der Horror ist, der kann andere Süßmittel wie z.B. Zuckerrübensirup verwenden. Für zusätzliche Süße sorgt auch die frische Ananas. Stevia und co. kommen mir nicht an Bord.

Bordküche. Was kochen bei einem Segeltörn?
Am besten mit frischer Ananas zubereiten
Bordküche. Was kochen bei einem Segeltörn?
Thailändische Schnitt-Technik: Die Dornen und den Kern entfernen

Die Zutatenliste ist kurz und knapp:

Für die Sauce

  • 100 ml milder Essig
  • 2-3 Esslöffel brauner Zucker
  • 1-2 Esslöffel Tomatenmark
  • ½ Teelöffel Salz

Und dazu:

  • 1 Paket Tofu, in Streifen geschnitten (alt. auch Schwein oder Huhn)
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • ½ frische Ananas (alt. Konserve) in Stücke geschnitten
  • 1-2 Tomaten, in Achtel geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Rauten geschnitten
  • 4 Esslöffel Öl
  • 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 1 Chili, in Ringe geschnitten
  • Koriandergrün oder Frühlingszwiebel (optional)
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Teelöffel Maisstärke
  • 2 Esslöffel Wasser
  • Jasminreis

Hier geht es zur Zubereitung:

Reis nach Anweisung aufsetzen und garen.

Die Zutaten für die Sauce in einem kleinen Topf aufsetzen und für 3 Minuten aufkochen lassen. Die Mengenangaben dienen zur Orientierung, je nachdem ob man eher Süßes oder Saures mag. Hier kann jeder nach seinem Geschmack nachbessern (z.B. mit Chili, Sternanis, Ingwer). Wem die Sauce zu intensiv schmeckt, kann mit etwas Wasser verdünnen. Vom Feuer nehmen und bereithalten.

Den Tofu aus der Packung nehmen und soviel Flüssigkeit wie möglich mit einem Küchenpapier herauspressen. Mehr über Tofu gibt es auch in diesem Rezept.

Bordküche. Was kochen bei einem Segeltörn?
Vor dem Braten den Tofu entwässern

Den geschnittenen Tofu im Öl knusprig ausbraten,  den Knoblauch ganz zum Schluss dazugeben, damit er nicht verbrennt. Wenn der Tofu gut knusprig ist, herausnehmen und auf Papier gründlich entfetten.

Das Öl bis auf einen kleinen Rest abschöpfen. Paprika und Zwiebel für 1-2 Minuten im Öl braten. Ananas, Tomaten und den Tofu dazugeben und die Sauce angießen. Für 1 Minute köcheln lassen. Wer möchte, kann noch mit der aufgelösten Maisstärke binden.

Bordküche. Was kochen bei einem Segeltörn?
Zum Servieren mit Chili und Koriander/Frühlingszwiebel bestreuen

Tipp: Die Sauce kann auch durch einen guten Ketchup ersetzt werden, da er im Prinzip keine anderen Zutaten enthält. Auch Ananas aus der Dose ist erlaubt. Diese lässt sich besser lagern. 😉

Wer immer noch Fleisch mag, kann auch Huhn oder Schwein braten, wie in der Variante unten. Mit diesem Süß-Sauer Gericht werden kleine und auch große Seefahrer glücklich.

Werkzeuge: Brett, kleiner Topf, Pfanne oder Wok, Messer

Bordküche was kochen beim Segeltörn?
Für Fleischesser: Variante mit Schwein

4 Kommentare zu „Süßes oder Saures? Warum nicht einfach beides: Mit Tofu Süß-Sauer

  1. Das sieht ja wirklich pikant -lecker aus, und würde mir sofort gut munden. Ich würde es mit Hühnchenbrust -Stückchen bevorzugen.Die Ananas macht Alarm an meinen Geschmacksknospen-HMM.. LG Johannes🌴

    Like

  2. Danke für die Anregung, guter Herzwärmer für Wintertage. Aber bei Süß-Sauer bin ich Purist, wg nordchinesischem Großvater und Kindheitserinnerungen. Es gelten ähnliche Regeln wie bei Mokka: Schwarz wie der Tod und Süß wie die Liebe. Ferner ist der Name Rezept: Essig (schwarz, chinesisch), Zucker. 1:1. Zucker flüssig karamellisieren. Mit Essig löschen. Auf den Tisch. Egal was man reintunkt wird gut.

    Like

    1. HAllo Ferdinand, das klingt wirklich sehr gut. So was ähnliches habe ich in einem sehr authentischen chinesischen Kochbuch gesehen.Also ohne Tomatenmark. Hab ich mich aber nicht getraut, ich dachte da schimpft gleich wieder jemand wg. dem Zucker. Dabei ist da auch nicht mehr drin als in einer Cola. Aber es gibt heute sehr viele Befindlichkeiten. Übrigens bin ich ein großer Fan deiner Thailandreise. Ich freue mich über deine Posts. Liebe Grüße Cornelia

      Gefällt 1 Person

      1. Oh, vielen Dank für das Kompliment. Gleichfalls zurück auch wenn ich hier erstmal webif Zeit zum Lesen habe. Zu Befindlichkeiten glaube ich, solange man selber Kocht, gibt es keine schlechten Zutaten, Kochkunst ist die Suche nach den perfekten Geschmacksverstärkern. Die werden erst zum Problem, wenn man damit lieblose, billige Maschinenware aufhübscht.

        Like

Kommentare sind geschlossen.