Nein, „Midsommar“ ist nicht nur der Sale von IKEA, sondern der Abend vor dem eigentlichen Mittsommertag. Dieser Tag, auch „offizieller schwedischer Flaggentag“genannt, ist der zweithöchste Feiertag in Schweden.
Wann wird Midsommar 2019 in Schweden gefeiert?
In Schweden fällt Midsommar immer auf einen Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni. Gefeiert wird er in der Nacht davor, also von Freitag auf Samstag.
2019 ist das der Abend des 21. Juni. 2020 wird am 19.06 gefeiert, 2021 erst am 24. 06. Die Finnen feiern ihren Mittsommer zur gleichen Zeit. Große Freudenfeuer gehören zum alten finnischen Mittsommernachtsritual. Die Tradition ist bis heute erhalten geblieben.
Die Mittsommernacht (schwedisch: midsommarafton) ist eine magische Nacht. Niemand geht schlafen, denn jeder will dabei sein, wenn die Sonne schon kurz nach ihrem Abtauchen nur zwei Stunden später wieder aufgeht. So richtig dunkel wird es nicht mehr, um Mitternacht ist es noch richtig hell.
Auch in unserem Segel-Revier in Dänemark ist die Magie der langen weißen Nächte deutlich zu spüren. Die Dänen feiern die Sonnenwende traditionell am 23. Juni, am Sankt Hans. Auch in Norwegen wird in der Nacht vom 23. auf den 24. Sankt Hans gefeiert.

Als längster Tag des Jahres, markiert der Mittsommertag den astronomischen Sommeranfang. Die Sonne steht am höchsten, wenn sie den nördlichen Wendekreis bei 23,4° Breite erreicht. Die echte astronomische Sonnenwende findet am 21. Juni 2019 genau um 17:54 Uhr MESZ statt. Danach werden die Tage wieder kürzer.



Zu einer traditionellen Mittsommernachtsfeier gehören verschiedene Heringsgerichte (auf schwedisch: Sill), neue Kartoffeln und vor allem jede Menge Schnaps.
Und was hat das alles mit „Saudade“ zu tun?
Ab dem Tag der Sonnenwende kommt die dunkle Jahreszeit wieder langsam, aber unausweichlich näher. Wie jedes Jahr wundere ich mich, da das Frühjahr gefühlt noch nicht mal richtig angefangen hat.
Zu nass. Zu gewittrig. Zu grau. Klarer Fall, heute diagnostiziere ich mir „Saudade“ mit entsprechender Therapie.
Und was ist Saudade genau? „Saudade“ ist eine spezielle portugiesische Form von Weltschmerz. Laut Wikipedia wird das Wort auch mit Wehmut, Sehnsucht, Fernweh und sanfter Melancholie übersetzt. Weiter heißt es, Saudade drückt eine unstillbare Sehnsucht nach etwas Verlorenem aus, das nicht wiederkehren wird. Saudade bedeutet aber keine negative Stimmung per se, sondern ein Gefühl, das sogar herbeigesehnt wird.

Aus diesem Zustand mixe ich mir heute meinen mentalen „Midsommarafton“ Cocktail. Stilecht natürlich mit schwedischem Absolut Vodka, und einem meiner Lieblings Heringsrezepte Matjes nach Hausfrauenart, das sich hervorragend mit den neuen Matjes zubereiten lässt.

Der neue Matjes wird mit einer cremigen Sauce aus Schmand, Sahne, kleingeschnittenen säuerlichen Äpfeln, Zwiebeln, Gewürzgurken und Gewürzgurkensud serviert.
(Das Rezept hat auch schon am Aschermittwoch Schmerzen anderer Art erfolgreich bekämpft). Zum vollständigen Rezept geht es direkt hier.
Und wenn später noch Platz ist, gibt es etwas original „Hamburger Saudade“ mit dem hervorragenden Gin Sul, der in Hamburg Altona gebraut wird.
Mental und kulinarisch gestärkt, gelingt es mir diesmal vielleicht, wach zu bleiben, bis es es in Dänemark wieder hell wird. Sind ja nur zwei bis drei Stunden um Sankt Hans.

PS: Diesen Betrag widme ich heute speziell Andrea von der Segelyacht AKKA, die sich in irgendwo in den Lateinamerikanischen Tropen nach Matjes sehnt (und vermutlich auch nach weißen Nächten). Katja von hkqgretchen.com, die ganz oben in Finnland heute auch eine kurze Nacht erleben wird sowie Nane von „der letzten Crew“, die auch ein großer Matjes Fan ist.
Und insbesondere auch Tommy „The masked chef“, der mit seinem Food, Drugs & Rock’n Roll Blog sowieso immer den richtigen Nerv trifft. Skål.
Traumhafte Bilder von der Küste in der Midsommernacht. Und auch der „Hering nach Hausfrauenart“ macht einen wässrigen Mund-hmmmmm.Die Bilder sind doch nicht kitschig!!!!!! Sie wecken Sehnsüchte, die man genießen muss. UND, das Glas ist ja halbvoll, was den beginnnenden Sommer angeht. Zugegeben, die verronnene erste Hälfte lässt sehr zu wünschen übrig. Aber es wird schon noch. L.G. Johannes
LikeLike
Ja da hast du recht Johannes 😉 Aber dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Und wenn erstmal alle Ferien haben, ist es mit der Idylle dort oben sowieso vorbei. Und das dumme wasser hat auch erst 14-15 Grad. Aber du hast recht, think positive. Lg Cornelia
LikeLike
so ein schöner Midsommersehnsuchtsbeitrag… danke dir und Skål 🙂
LikeLike
Danke, ja ich war heute etwas melancholisch. (Die Bilder sind zum größten Teil vom letzten Jahr) Und jetzt ist es wieder so grau wie im Frühherbst. Dabei ist der Frühsommer wirklich die schönste Jahreszeit…
LikeLike
Mittlerweile hat sich das ja offensichtlich mit der Frühherbstmelancholie und dem Mittsommarfrösteln.
Danke für die Widmung. Unglaublich, ich bin im Internet…
Der Sardinensalatbeitrag wird mir a b Singapur (frische Sardinendosen!) über den Matjesentzug helfen…
LikeGefällt 1 Person
Extrem witzig:
Gestern kommt eine Mail von einem ehemalig Fahrer (wir kommen ja aus dem Rallyegeschäft).
Der sucht auf seine alten Tage Heringsrezepte und schreibt: „Guck mal hier…. link … Das ist DIr gewidmet!“
Kleine Welt!
Matjes wäre immer noch gut…
LikeGefällt 1 Person
Ach lustig, da muss ich doch glatt mal wieder reinlesen…
LikeLike