Am Freitag war es soweit. Bei 3 Bft konnten wir in den Sonnenuntergang segeln, um uns am Ziel endlich ans Angrillen zu wagen. Leider war es dann schon kurz vor halb neun – und es wurde richtig frisch, um nicht zu sagen empfindlich kalt. Das BBQ wurde so zu einer recht knackigen Angelegenheit. Für uns aber der Appetizer und Vorfreude auf all das, was im Sommer noch kommt. Und in Dänemark bleibt es im Sommer sehr lange hell.

Und dies haben wir trotz der Kälte noch angegrillt:
Fleisch:
- 2 dicke Kalbskoteletts à 250 Gramm
- Je 1 Teelöffel von verschiedenen Pfefferkörnern (z.B. weiß, schwarz, rot) und Koriandersaat
- 6-8 Piment Körner (wenn an Bord)
- Meersalz, gutes Olivenöl
- halbe Limette oder Zitrone
Gemüse:
- 2 mittlere Zucchini
- 1-2 frische Knoblauchzehen
- 1-2 frische Rosmarinzweige
- gutes Olivenöl
- halbe Limette oder Zitrone
Werkzeuge: Klappgrill, Kohle, Anzünder, Grillzange, Gewürzmühle, Messer, kleine Schüssel, Alufolie
Zubereitung Fleisch: Die Gewürze und das Meer-Salz mit der Gewürzmühle schroten und mit Olivenöl vermischen. Während die Kohle durchglüht, den Koteletts mit der Mischung eine schöne Abreibung verpassen. Dann sollte das Fleisch ca. 20-30 Minuten marinieren.
Tipp: Der Gewürz – Rub kann nach Belieben variiert werden. Und wenn keiner genau hinschaut, darf es auch mal eine Pfeffermischung aus einer Einwegmühle aus dem Supermarkt sein.
Wenn die Kohlen richtig schön durchgeglüht sind, das Fleisch mit direkter, starker Hitze grillen. Die Grillzeit ist ca. 10 Minuten von beiden Seiten. Um den richtigen Garzeitpunkt zu erwischen, macht den Handballentest, wie ich es bei den allgemeinen Grillhinweisen beschrieben habe. Anschließend das Fleisch mit Alufolie bedecken und noch ein paar Minuten ruhen lassen. Pur servieren und wer mag kann noch etwas Limettensaft und Meersalz darüber träufeln.
Zubereitung Zucchini: Die Zucchini in Längsscheiben schneiden, salzen und pfeffern. Mit Knoblauchscheiben und Rosmarin dekorieren. Ein passendes Stück Alufolie einölen, Zucchini darauf ausbreiten, noch etwas Olivenöl darüber träufeln. Die Alupäckchen verschließen. Die Zucchini nach dem Fleisch grillen, wenn die Hitze schon etwas nachgelassen hat. Immer mal reinschauen, wie weit sie sind. Als Sättigungsbeilage kurz angeröstetes Brot.
Tipp: Wer unterschiedliche Hitzezonen auf seinem Grill hat, kann die Zucchini natürlich auch zeitgleich bei indirekter Hitze garen und darf die Alufolie auch weglassen. Wir hatten das leider nicht.
Getränkempfehlung: Lugana San Benedetto 2013 von Zenato- ein schöner Italiener mit knackiger Frucht, passend zu der knackigen Kälte draußen.