Frischer Fisch ist an Bord ein schwieriges Thema. Beim Transport muss die Kühlkette eingehalten werden, in der Kühlbox lässt er sich nur schlecht aufbewahren. Vor Ort in Süd-Jylland (Dänemark) gibt es weniger frischen Fisch zu kaufen, als gedacht. Manchmal bieten Fischer ihren Fang direkt vom Boot aus an, einplanen lässt sich das nicht. Deshalb betreiben viele Segler und Motorbootfahrer zusätzlich den Angelsport. Für sie habe ich einen schönen Angel-Blogtipp.

Was ist das besondere am Angelsport?
Selbstversorgung wird immer beliebter, genau wie das Pilze sammeln oder die Beerenjagd. Ob Heringsangeln an der Schlei oder Fliegenfischen in Dänemark: Überall stehen Angler und Fischer im kalten Wasser und warten. Ein faszinierendes Bild. Angeln soll meditativ sein. Den Kopf frei bekommen und die Gedanken neu sortieren. Noch dazu ist es ein direktes Erfolgserlebnis für den Jäger und Sammler in uns.
© alle Fischfotos, Bodo von Zeebarsland

Wo kann ich in Dänemark angeln?
Auf der Seite visitdenmark.de gibt es einen speziellen Bereich zum Thema Angelurlaub. Kaum ein anderes Land bietet so viele Möglichkeiten für dieses Hobby. An Nordsee oder Ostsee rund 7.000 Kilometer Küste, dazu viele Fjorde und Binnengewässer. Theoretisch können Dorsche, Meerforellen, Schollen, Lachse, Hechte und vieles mehr gefangen werden. Theoretisch! Wie ich gelernt habe, reicht es nicht, einfach eine Schnur mit Haken ins Wasser zu werfen und abzuwarten.
Deshalb war ich froh die Angler-Seite „Zeebarsland“ zeebaarsland.wordpress.com entdeckt zu haben.
Bodo, ein Kölsche Jung, ist ein passionierter Fischer mit niederländischer Seele. Mit Leidenschaft fischt er seit langem an Nordsee und Ostsee. Meistens ist er in Zeeland, oft auch in Dänemark unterwegs. Auf dem Blog lässt er uns an Revieren, Fangberichten- und Techniken teilhaben. Zusätzlich gibt es Tipps & Tricks und sogar die Kategorie „Kunstköderbau“. Erstaunlich was er mit seinem Know-how alles aus dem Wasser zieht.


In seiner Rubrik „Fischküche“ gibt einfache Rezepte wie in „Kölsch“ Bierteig gebackene Flunder aus Langeland. Es lohnt sich auf Bodos Angelseite reinzuklicken. Macht echt Lust, es selbst einmal zu versuchen.

Tipp: Den Angelschein für Dänemark könnt ihr Tage-, Wochenweise oder für die ganze Saison in vielen Supermärkten erwerben. Der ist gar nicht so teuer. Das Angel Know-How gibt es bei Zeebarsland. 😉
Ein super Blog-Tipp, liebe Cornelia. Das wird meinen Skipper interessieren. Und Rezepte gibt’s auch gleich mit dazu, perfekt.
PS: gestern Abend habe ich einen schönen Spaziergang rüber zu Euch gemacht, leider war niemand an Bord. Hoffentlich könnt Ihr am Wochenende segeln, bei DEM Traumwetter! ⛵️☀️
Liebe Grüße, Martina
LikeLike
Ahh, du hast uns entdeckt…;-) totale Flaute und Traumwetter. Donnerstag musste gearbeitet werden. Herrlich wird das hier. Lg Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Das war kein Problem, die Hamburg-Flagge war schon von weit weg zu sehen, so wie bei uns. 😊
Genießt das schöne Wetter!
Liebe Grüße, Martina
LikeLike
Deine Fish’n’Chips sehen sehr gut aus, und die Seite vom Bodo find ich auch super 🙂
LG Alex
LikeLike
Ein sehr schöner Beitrag zu den Fotos mit den Anglern und deren Ergebnissen , den Flundern. Ich beneide Euch da oben hoch im Norden um das tolle Wetter.- Wir hier in Südhessen und anderswo jenseits der Wetterschneise , haben immer noch die Füsse im kalten Wasser, leider nicht um zu Angeln……
Es schüttet schon wieder. Genießt die Sonne . LG Johannes F.G.🐳💦
LikeLike
Ich esse für mein Leben gerne Fisch. Da ich aber scher schnell seekrank werde (selbst auf einem kleinen Böötchen) muss ich mit dem Angebot des Fischhändlers vorlieb nehmen. Wie gut hat es da der Angler und Segler. Frischer geht Fisch nicht. Ich würde gerne das ausnehmen übernehmen. Aber, wie gesagt… LG Hartmut.
LikeLike
Hallo Hartmut, das wäre ja prima. Fische ausnehmen ist eine Aufgabe, die ich gerne anderen überlasse, also danke für das Angebot 😉 LG Cornelia
LikeLike