Im August ist Brombeerzeit. Die Beeren wachsen auf den dänischen Inseln überall in riesigen Hecken als Windschutz. Wer sich jetzt in die Brennnesseln wagt, wird mit jeder Menge reifer Brombeeren belohnt. Der Weg war zwar etwas dornig, aber nach knapp einer halben Stunde hatten wir gut ein Kilo Brombeeren und jede Menge Kratzer gesammelt – gefühlt sind wir irgendwie doch alle noch ein wenig Jäger und Sammler.
Das Fleisch habe ich übrigens in bei einem lokalen Schlachter gejagt. Lammhüfte ist ein phantastisches Fleisch und hat ganz wenige Kalorien. Die Stücke wiegen meist um die 150 Gramm. Lammhüfte wird im Vergleich zu Rind fast immer zart und bringt auch einen interessanten Eigengeschmack mit.
Tipp: Ihr könnt die Sauce natürlich auch mit TK Brombeeren oder Brombeermarmelade zubereiten, falls frische Brombeeren gerade nicht Saison haben.
Grundrezept Brombeersauce
Die Brombeeren habe ich eingekocht, um sie später für Süßspeisen z.B. Pfannkuchen, oder auch als Bratensauce zu verwenden. Die Früchte dazu mehrmals vorsichtig waschen. Mit etwas Weißwein und Zucker (Menge nach Geschmack) etwa 20 Minuten einkochen.

Für 1kg Brombeeren habe ich nur etwa 5 Esslöffel Zucker genommen, die Brombeeren waren schon ausreichend süß und aromatisch. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entsorgen. Am Ende hatte ich etwa 500ml pure Fruchtsauce.
Rezept Lammhüfte mit Brombeersauce
Zutaten für 2 Personen:
- 2-3 Lammhüften, insgesamt etwa 400 Gramm
- 1 rote Zwiebel oder 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 2 Esslöffel Butter
- 1-2 Esslöffel Aceto Balsamico, etwas Weißwein oder Orangensaft
- ½ Chilischote
- Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle, Meersalz
- Thymian, Knoblauch
- Und etwa 250 ml von der eingekochten Brombeersauce
Und hier geht es zur Zubereitung:
Bitte holt das Fleisch schon 1-2 Stunden vorher aus der Kühlbox, damit es zum Braten Zimmertemperatur annehmen kann.
Jetzt könnt ihr schon mit der Sauce anfangen. Dazu die Zwiebelwürfel in Butter anbraten, mit etwas Balsamico, Weißwein oder Orangensaft ablöschen. Eine viertel bis halbe Chili dazu (je nach Schärfe und Geschmack) und dann etwa 250 ml von der frisch eingekochten Brombeersauce dazugeben und alles sirupartig einreduzieren. Pfeffern, salzen und vom Feuer nehmen.
Danach die Lammhüfte pur in Ölivenöl anbraten. Jede Seite bei mittelstarker Hitze für etwa 1-2 Minuten. Macht zwischendurch den Handballentest, Lammhüfte sollte innen immer noch rosa sein. Kurz vor Ende der Bratzeit habe ich das Fleisch noch etwas gepfeffert und eine zerdrückte Knoblauchzehe sowie etwas Thymian dazugegeben. Die medium gebratenen Stücke in Alufolie wickeln und das Fleisch noch etwas ruhen lassen.
Während das Fleisch relaxt, die Sauce fertig stellen. Dazu einfach den einreduzierten Brombeerjus zu dem Bratensatz in die Pfanne geben. Einen Esslöffel Butter aufmontieren und mit Pfeffer aus der Mühle und Meersalz abschmecken.

Die Fleischstücke aus der Alufolie nehmen. Falls noch etwas Fleischsaft ausgetreten ist, diesen ebenfalls noch unter die Sauce rühren. Fleischstücke wieder in die Pfanne geben. Mit Meersalz, Pfeffer und Thymian bestreuen. Sofort servieren z.B. mit Bratkartoffeln oder Bandnudeln.
Die Lammhüfte sollte innen noch leicht rosa sein und pur nach Lamm, Meersalz und Thymian schmecken. Die fruchtig süß-scharfe Sauce ergibt einen schönen Kontrast dazu.