Immer wenn der Kapitän das Kommando in der Kombüse übernimmt, wird es deftiger und auch sehr lecker. Heute hat er sich als kleine Vorspeise Chèvre Chaud vorgenommen. Dafür brauchen wir eine Rolle Ziegenweichkäse und Weissbrot. Ich mag es gerne, wenn der Ziegenkäse innen noch eine festere Konsistenz hat.
Zutaten für 2 Personen
- ½ Ziegenweichkäserolle (100g)
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Scheiben Baquette oder Giabatta
- Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, Meersalz
- Honig
- Rosmarin, Thymian, Chili
Werkzeuge: Messer, Pfanne mit Deckel
Das Baguette und die Käserolle in Scheiben schneiden. Die Brotscheiben von einer Seite in der kleinen Pfanne in Olivenöl goldgelb anrösten. Auf den gerösteten Seiten die Knoblauchzehe verreiben und jede Scheibe mit einem Stück Ziegenkäse belegen. Mit den Kräutern und einer Scheibe Chili dekorieren und wieder in die Pfanne geben, eventuell noch etwas Öl dazu. Hitze reduzieren und langsam garen, damit das Brot von unten nicht verbrennt.
Da wir keinen Backofen an Bord haben und der Käse trotzdem schmelzen soll, die Pfanne mit einem Deckel abdecken oder – falls nicht vorhanden – mit einem großem Teller.
Wenn der Käse nach etwa zwei Minuten schon etwas eingesunken ist, jeweils einen Klecks Honig in die Käsekreise geben. Die Rinde verhindert, dass der Honig in die Pfanne läuft und verbrennt. Noch etwa ein bis zwei Minuten vorsichtig weitergaren. Salzen, pfeffern und heiß servieren.
Trinken: Auf jeden Fall ein eiskalter Rosé oder ein Weißwein, wie der unvergleichlich duftige Sauvignon Blanc von Oliver Zeter aus der Südpfalz.