Für meine Segler – Bordküche ist der haltbare Sellerie der perfekte Proviant. Er ist eine gute vegetarische Alternative zum schnell verderblichen Fleisch. Und knackiger schmeckt er auch.

Sellerie – Das vielseitige Gemüse kann noch viel mehr
Einiges spricht für die unscheinbare Knolle, die oft nur ihr unscheinbares Dasein im Bund Suppengrün fristet. Das Gemüse ist regional, sehr gut lagerfähig und hat jetzt Saison. Ausgewachsene Sellerieknollen werden bis Oktober geerntet, vor dem Frost muss die Ernte beendet sein, deshalb findet man ihn jetzt auf dem Markt.
Ähnlich den Äpfeln, bleiben die Knollen durch professionelle Lagerung bis zu sieben Monate frisch. Der Nachschub über den Winter ist somit gesichert.

Sellerie ist seit Jahrtausenden als Heilmittel geschätzt
Es gibt Lebensmittel, die schmecken auf Anhieb gesund. Sellerie gehört dazu. Seinen Geschmack verdankt er den ätherischen Ölen. Sie sollen Verdauung und Appetit anregen. Die Knolle ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sellerie wirkt bei Magen- und Darmstörungen, sowie Nieren- und Blasenleiden und sogar Rheuma.
Wer am Wochenende mit zuviel Fleisch gesündigt hat, findet im Sellerie einen natürlichen und auch gesunden Fleischersatz. Und im Gegensatz zum Seitan schmeckt das Naturprodukt sogar richtig gut.

Knollensellerie richtig einkaufen und aufbewahren – der perfekte Proviant
Achtet beim Einkauf darauf, dass die Knolle noch fest, prall und schwer ist.
Die Blätter sollten frisch und grün aussehen – dann seid ihr auf der sicheren Seite. Da Sellerie äußerlich unattraktiv ist, neigen Supermärkte dazu, Kunden ältere Modelle unterzujubeln. Meist sind diese Exemplare schon eingeschrumpelt und schmecken streng.
Auf dem Boot, an einem kühlen Ort gelagert, bleibt Knollensellerie locker zwei Wochen frisch. Am besten wickelt ihr ihn in Zeitungspapier oder in ein feuchtes Tuch ein. Angeschnittene Knollen mit Frischhaltefolie abdecken, dann trocknen sie nicht ein.

Panierte Sellerie-Schnitzel, die Zutaten für 2 Personen:
- 1 kleine Sellerieknolle
- 3 EL Mehl
- 3 EL Semmelbrösel/Paniermehl
- 1 großes Ei
- 5 EL Öl oder Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Für die Remouladensauce
- 1 Becher Schmand (oder Creme Fraiche)
- 1 TL Senf
- 2-3 Gewürzgurken
- 3 EL gehackte Kräuter (Z.B. Petersilie, Kerbel)
- 1-2 EL Milch
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zitrone
Optional:
- Mayonnaise
- 1 hart gekochtes Ei, gehackt
- 1-2 Sardellenfilets, gehackt
- 1 EL Kapern, gehackt
Hier geht es zur schnellen Zubereitung der Schnitzel:
Den Sellerie großzügig schälen und Scheiben von 8 mm Dicke schneiden. Wer mag, kann den Sellerie in kochendem Salzwasser vorab kurz blanchieren. Bei dünnen Scheiben ist das nicht notwendig, da diese beim Braten ohnehin gar werden. Blanchierter Sellerie kann leicht „seifig“ schmecken, rohe Scheiben behalten besser ihren Biss, wie ich finde.
Die Remoulade darf bei mir auch kalorienarm sein
Die Remouladensauce kann nach je nach Proviant-Lage und persönlichem Geschmack zubereitet werden. Einfach alle Zutaten fein hacken, mit Senf und Schmand vermischen und abschmecken.
Wer es kalorienhaltiger und intensiver mag, kann gehackte Eier, Mayonnaise, Öl sowie Sardellen oder Kapern unterrühren. Kräuter dürfen auch variiert werden. 😉
Für die Schnitzel auf drei Tellern eine „Panierstraße“ aufbauen: Erster Teller für das Mehl, zweiter Teller für das Ei, dritter Teller für das Paniermehl. Die Selleriescheiben pfeffern und salzen.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze reichlich Öl und/oder Butterschmalz erhitzen.
Tipp: Keine Angst vor zuviel Fett, das lässt sich im Anschluss auf Küchenpapier leicht absaugen. Wird zu wenig Fett verwendet, gelingt die gleichmäßige Panade nicht. Die Schnitzel „schwimmen“ dann nicht und können festbacken.
Jetzt muss es zügig gehen: Selleriescheiben im Mehl wenden, Seiten nicht vergessen. Sofort durch das verrührte Ei ziehen und danach in den Semmelbröseln wenden. Die Brösel etwas andrücken.
Die Sellerieschnitzel von beiden Seiten goldgelb braten, herausnehmen und auf dem Küchenpapier entfetten.

Mit der Remouladensoße, den restlichen Gürkchen und Zitrone servieren. Ich verspreche, auch carnivorische Kapitäne werden sich mit dem kross gebratenen Gemüse anfreunden.
Tipp 2: Wie ich gerade gehört habe, schmeckt es mit Kräutern und Parmesan in der Panade noch besser. Vielen Dank comfort26.wordpress.com für die Idee.
Gebt ihnen viel Bier zum Spülen, meutern gibt es nicht. Prost und Ahoi.
Werkzeuge: Pfanne, Messer, mehrere Teller, Schüssel, Brett
Klasse Idee! Ich habe heute einen schönen kleinen Sellerie erstanden und werde nun einen Teil zu Schnitzel verarbeiten. Mit einem schwäbischen Kartoffelsalat wird das mein perfektes Freitagessen! Danke Dir!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Inga, lass mal hören wie du, als Profi, es zubereitest. Mit oder ohne vorher blanchieren? Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
Das hört sich erst mal gut und lecker an, und sieht auch so aus. Das könnte ich mal meinem eher fleischentsagenden „Küchenpersonal“ andienen. Mir wäre ein gutes Schnitzel vom Kalb noch lieber.. Bei uns bleibt fast immer am Wochende ein großes Stück der Sellerie Knolle liegen. Das kommt jetzt meinem „wegwerffeindlichen“Küchenpersonal“ sicher gerade recht zum Ausprobieren.. Ich werde dann mal kosten. -Leider ist mir ein Kommentar zu Deiner Markklößchen Suppe ,und der tollen Beschreibung zum Rindermark gestern entwischt .Ich wollte nur noch checken ,wie die tatsächliche Beschreibung zum BSE lautet. Es war wirklich ein toller blog zu dieser Köstlichkeit. lieben Gruß, Johannes
LikeLike
Wir haben letzte Woche Sellerie-Schnitzel nach Deienm Rezept gehabt. Das Paniermehl haben wir noch mit Kräuter und ein wenig Parmesan variiert. Schleckte sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept
LikeGefällt 1 Person
Ach das freut mich aber. Und ihr habt recht, mit Parmesan und Kräutern schmeckt es bestimmt noch besser. Ich werde es gleich mal als Tipp hinzufügen. Vielen Dank und schöne Weihnachten euch. Cornelia
LikeLike
Gerade ausprobiert und ich muss sagen es war sehr lecker. Wir haben noch nie etwas mit Sellerie gemacht. Das war Neuland für uns und wir sind begeistert. Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das freut mich aber. Sellerie Schnitzel sind lecker, ich glaube die Panade macht es aus. Liebe Grüße und danke für die Rückmeldung. Cornelia
LikeLike