Tom Kha Gung – Thailändisch für Anfänger

Die „Tom Kha Gung“ ist die feine Garnelen-Variante, der hierzulande sehr beliebten „Tom Kha Gai“. Sie ist perfekt für die Festtage geeignet, weil sie leicht ist und nicht belastet. Zubereitet wird die Suppe nach dem bewährten Thai-Baukastenprinzip.

Die Hauptzutaten und die Zubereitungsart sind schon im Namen enthalten:
Tom= gekocht / Kha=Galgantwurzel / Gung=Shrimp. Die „Tom Kha Gai“ wird mit Huhn=Gai zubereitet.

Die Galgantwurzel ist der wichtigste Bestandteil der Suppe. Diese Wurzel hat einen so speziellen Geschmack, dass er sich nur schwer beschreiben lässt. Mein erstes „Tom Kha“ Erlebnis habe ich in diese Worte gefasst: „Ich habe soeben mein Erkältungsbad ausgelöffelt“.

Segelrezept Thai
Tiger Prawns mal ganz exotisch und ohne Cocktailsauce

Notfalls könnt ihr Galgant auch durch frischen Ingwer ersetzen, aber es wird dann eben keine echte „Tom Kha“ mehr. Um den wirklich authentischen Geschmack herzustellen, muss – auch wenn es erstmal ungewohnt erscheint – westliches Koch-Know-How über Bord geworfen werden. Bei dieser Suppe wird nichts gebrutzelt oder stundenlang eingekocht. Anstelle von Salz wird Fischsauce verwendet und außer der Kokosmilch braucht es kein zusätzliches Fett. Das Ergebnis ist sehr aromatisch und wärmt schön von innen.

Thai Suppengrün
Ohne die Galgantwurzel „Kha“ wird es keine Tom Kha Suppe!

Für zwei Personen (als große Tom Kha Suppe) benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe, Instant oder selbstgemacht
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 daumengroßes Stück Galgantwurzel, in Scheiben geschnitten (notfalls Ingwer, das ist aber nicht dasselbe)
  • 3 Stängel Zitronengras
  • 2 Limetten
  • 1 frische rote Chili, geschnitten (mittelscharf oder je nach Toleranz)
  • 4 Kaffirlimettenblätter, frisch oder getrocknet (optional)
  • 4-6 EL Fischsauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 Schalotte, gestiftelt, und/oder eine Frühlingszwiebel
  • 2-4 große Tiger-Prawns, Wildfang, ohne Kopf, etwa 70 g pro Stück
  • Eine Handvoll Pilze (Champignons, alternativ Kräuterseitlinge, Austernpilze, Shitake), geviertelt
  • 1 kleine Aubergine (optional) in Stücke geschnitten (grüne kleine Thai Auberginen im Original)
  • Ein paar Zweige Koriander, gezupft

Die Zubereitung der Tom Kha gelingt schnell:

Feurige Garnelensuppe: Shrimps aufschneiden

Die Garnelen vorbereiten: Die Schalentiere gründlich abspülen. Falls noch vorhanden, den Kopf abdrehen und den Darm herausziehen. Das gelingt am besten, wenn die Schale am Rücken mit einer Schere aufgeschnitten wird.

Tipp: Wer möchte, kann die Burschen auch schon bis auf die Schwanzflosse pellen. In diesem Fall die Schalen bitte mitkochen und später entfernen.

Vom Zitronengras die äußere Schicht abpellen, das lange dünne Ende abschneiden und beiseite legen. Die dicken, saftigen Enden in etwa vier Zentimeter lange Stücke schneiden und mit einem schweren Gegenstand platt klopfen, dadurch wird das Aroma freigesetzt. Koriander waschen und grob zupfen.

In einem mittleren Topf die Brühe mit der Kokosmilch aufkochen lassen. Schalotte, Zucker, Zitronengras, Galgant und die Limettenblätter dazugeben. Die optionale Aubergine ebenfalls. Bei kleinerer Hitze alles für etwa zehn Minuten köcheln lassen. Die Champignons kommen etwas später dazu, sie sollen nicht weich werden.

Zum Schluss die Garnelen auf jeweils einen Zitronengrasstiel aufspießen und auf die Suppe legen und mit Deckel zudecken. Den Spieß nach ein bis zwei Minuten wenden. Je nach Größe der Garnelen, dauert das Garen maximal drei bis vier Minuten. Die Suppe mit Fischsauce, frisch gepressten Limettensaft und eventuell noch etwas Zucker abschmecken.

Zum Servieren noch etwas Limettensaft und frische Chili in tiefe Teller oder Suppenschalen geben. Die Suppe darüber schöpfen und mit dem Garnelen-Spieß und den Korianderblättern garnieren. Limettensaft sollte nicht mehr kochen, sonst verliert er seine Frische.

Segelrezept Thai
Die Garnelen-Spieße auf die Suppe legen, kurz köcheln lassen
Segelrezept Thai
Nach ein bis zwei Minuten wenden und vorsichtig gar ziehen lassen

Tipp: Galgant, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter werden nicht mitgegessen, gehören aber auf die Teller, da sie dort noch Aroma abgeben.

Wer es schärfer mag kann sich noch die Thai-Würzsoße „Prik Nam Pla“ herstellen. Das Rezept gibt es hier.

Beilage: Jasminreis, separat dazu reichen.

Segelrezept Thai Suppe Tom Kha
Smutjes Notproviant: Aus der Tüte!

Tipp: Ganz zur Not, falls Galgant und Zitronengras nicht verfügbar sind, kann diese Suppe auch mit „Tom Kha“ oder roter Curry Paste aus dem Asia-Markt gekocht werden. Trotzdem nur die Hälfte der Paste verwenden und lieber etwas mehr Limettensaft dazugeben. Galgant lässt sich auch sehr gut einfrieren.

6 Kommentare zu „Tom Kha Gung – Thailändisch für Anfänger

  1. Lecker – erinnert mich an mein halbes Jahr in Thailand! Ich mach die immer klassisch mit Huhn (meine Frau mag keine Garnelen).

    Like

    1. Oh wie toll, ein halbes Jahr Thailand. Und Hühnchen geht auch immer. Gerade wenn man an den Shrimps Farmen vorbeifährt…Ich nehme deshalb nur noch Wildfang, wobei die auch nicht PC sind, wg. Beifang etc. Liebe Grüße Cornelia

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hab in Indonesien mal eineinhalb Jahre 2 km von der (damals) größten Shrimps Farm der Welt gelebt…seitdem bin ich nimmer sooo scharf auf die Viecher 😉
        Immer Wildfang, wenn es irgendwie zu bekommen ist (Daumen hoch!)
        Cheers
        Tom

        Like

      2. Nee, das nicht 🙂 aber dort bekam ich damals das Kilo für 50 Pfennige…und nach meiner Rückkehr hingen mir die Shrimps für ein gutes Jahrzehnt zum Hals raus..;-)

        Like

Kommentare sind geschlossen.