Kürbis ist der perfekte Segelproviant. Das Gemüse ist stoßfest und scheinbar unendlich lange haltbar. Kürbissuppe fehlt im Herbst und Winter auf fast keiner Speisekarte mehr. Aber wie mache ich die Suppe nun auf einem kleinen Boot, so ganz ohne Zauberstab, (Thermo!) Mixer oder andere elektronische Hilfsmittel?

Auch in der Kombüse gelingt die Suppe ganz einfach; der weichgekochte Kürbis muss nur durch ein Sieb passiert werden, wie das bei einer guten Soße auch fast immer der Fall ist.
Als Einlage eignet sich fast alles, was noch in der Proviantkiste oder Gemüsefach schlummert. In meinem Fall war das ein schönes Stück Sellerieknolle, eine Chilischote, eine Frühlingszwiebel und frischer Ingwer. Sellerie ist, wenn er knackig angebraten wird, unglaublich aromatisch. Das Gericht ist diesmal vegetarisch und kommt ohne Sahne aus. Mit Sahne, Creme Fraiche, Schmand oder Kokosmilch, Fisch- oder Fleischeinlage kann die Suppe sowohl geschmacklich und kalorienmäßig beliebig aufgepimpt werden.
Und das sind die Zutaten für 2 Personen
- ½ kleiner Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- ¼ Liter Wasser
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
- Einlage: Stück Sellerieknolle, 1-2 Frühlingszwiebeln
- 1 frische Knoblauchzehe
- 1 großes Stück Ingwer
- 1 kleines Stück Zimtstange (optional)
- 1 Prise Zucker
- ½ frische Chili
- 1-2 Zweige Koriander (alternativ glatte Petersilie, Schnittlauch oder Majoran)
- 2 EL Butter
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe, am besten selbstgemacht
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- frisch geriebene Muskatnuss
Zur Zubereitung der Kürbissuppe, für zwei Personen:
Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Kürbis entkernen und in grobe Stücke schneiden. Schalotte fein würfeln. Knoblauchzehe pellen, Ingwer schälen und beides fein hacken. Die restlichen Zutaten für die Einlage ebenfalls kleinschneiden oder zupfen.
Schalotte, Knoblauch, etwas Chili und Ingwer in heißer Butter anschwitzen. Etwas Ingwer und Chili für die Einlage beiseite stellen. Eine Prise Zucker, das Stück Zimt und den Kürbis dazugeben und einige Minuten andünsten. Gemüsebrühe und Wasser zugießen, alles zugedeckt für etwa 20 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit die Einlage kross anbraten. Ein paar Röstaromen und etwas Fett als Aromaträger sind dabei durchaus gewünscht. Einlage beiseite stellen.
Die Suppe durch ein Sieb passieren. Bei Bedarf mit noch etwas Brühe (optional Sahne, Kokosmilch etc.) verlängern. Erneut aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Teller oder Schalen füllen und mit der Einlage und Kräutern dekorieren. Wer mag, kann noch etwas Muskatnuss darüber reiben.
Tipp: Die Kürbissuppe kann zusätzlich auch mit Karotten, Süßkartoffeln, Sellerie oder einfach nur Kartoffeln gekocht werden.
Als Gewürze eignen sich auch Kreuzkümmel, Kardamom oder Kurkuma. Dann wird sie etwas orientalischer.
Werkzeuge: Kleiner Topf, kleine Pfanne, Sieb, Stößel, Brett, Messer