Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck – mit Tabouleh

Tabouleh (Petersiliensalat) ist nicht nur ein beliebtes libanesisches Gericht, sondern auch auf Booten ein oft und gern gesehener Passagier.

Taboule Bord Rezept
Alle Zutaten auf einen Blick

Tabouleh ist super leicht zuzubereiten. Ich mache es immer dann, wenn ich noch viel Petersilie übrig habe. Die anderen Zutaten habe ich sowieso gebunkert. Tabouleh kann man mit Bulgur oder Couscous (Weizengrieß) zubereiten. Neben der Petersilie ist Zitrone ganz wichtig. Das frische Zitronenaroma macht das Gericht so sommerlich. In den verschiedenen Rezepten variiert das Verhältnis von frischer Petersilie zu dem Getreide. Auf dem Boot habt ihr frische Kräuter sicher nicht büschelweise dabei, das macht nichts, dann wird der Salat eben etwas körniger.

Tabouleh eignet sich hervorragend als Anker-Snack oder auch als Beilage zum BBQ.

Hier geht es zur Zubereitung:

Die Zutaten für 2 Personen:

  • ½ l Wasser
  • 1 Glas Bulgur oder Couscous
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 paar Zweige Minze
  • 1 Zitrone
  • 2 feste Tomaten
  • ½ Salatgurke (optional)
  • 1 Schalotte oder 1 rote Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Kumin (Kreuzkümmel, optional)

Werkzeuge: 1 kleiner Topf, 1 Schüssel, 1 Messer, 1 Brett, 1 sauberes Geschirrhandtuch, Gewürzmühle

Zubereitung: Den Bulgur (grob, mittel oder fein je nach Geschmack) mit Salzwasser aufsetzen und 10 Minuten sanft köcheln, das Gas abdrehen noch weitere 10 Minuten quellen lassen. Wasser abgießen und den Bulgur in ein sauberes Geschirrhandtuch (ohne Waschmittelduft) schütten, das Päckchen zusammendrehen und richtig gut auswringen, bis alle Flüssigkeit ausgedrückt ist.

Während der Bulgur noch quillt, die Tomaten halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte/Zwiebel ebenso. Minze sowie Petersilie mit dem Messer fein wiegen. Chili fein hacken. Die Gurke schälen und klein schneiden. (optional). Kumin in der Gewürzmühle mahlen.

Jetzt Chili, Zwiebel und den schwarzen Pfeffer unter den ausgedrückten Bulgur mischen, dann kann er sich schon mal mit dem Zwiebelaroma und der Schärfe anfreunden.

Die Zitrone rollen, auspressen und mit Olivenöl, Kumin, eventuell noch etwas Pfeffer und Salz in einer kleinen Schale/Glas verrühren. Mit den Würfeltomaten und der Gurke darunter mischen. Bei Bedarf mit noch mehr Zitrone abschmecken. Fertig.

Tipp: Manche mögen Kumin nicht – dann einfach weglassen. Falls ihr unbehandelte Zitronen oder Limetten an Bord habt, könnt ihr mit der Reibe etwas von der Schale abziehen. Probiert es auch mal mit Koriandergrün anstelle der Petersilie. Spielt mit den Aromen, lecker wird es immer und gut gekühlt schmeckt Tabouleh am nächsten Tag fast noch besser.

2 Kommentare zu „Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck – mit Tabouleh

Kommentare sind geschlossen.