Frango Piri Piri gegen Bratwurst – Unentschieden beim WM – BBQ-Duell?

Deutschland gewinnt gegen Portugal – meint das WM Orakel, die Krake Regina. Aus Respekt vor dem Oktopus möchte ich deshalb beim BBQ Duell Portugal gegen Deutschland lieber auf Seafood verzichten und nominiere für Portugal das legendäre Grillhähnchen „Frango Piri Piri“. Die Marinade macht das Hähnchen scharf und würzig. Am Meer und auf Holzkohle gegrillt, schmeckt das Piri Piri Hähnchen am besten, aber auch im Backofen, als ganzes „Roadkill Chicken“ wird es köstlich. Für Deutschland gehen einfache Grillwürstchen auf den Platz.

Nachtrag: Wie jeder weiß, wurde Deutschland in Brasilien 2014 Weltmeister. Das Spiel ging 4:0 aus. Auf dem Grillplatz erzielte das Piri-Piri Hähnchen leichte Vorteile. 😉

BBQ Segelrezept Piri Piri
Deutschland gegen Portugal. Heute auch auf dem Grill
Piri Piri Hähnchen Marinade
Schmeckt auch als ganzes, aufgeklapptes „Roadkill Chicken“ aus dem Ofen

Die Rezepte:

Für „Frango Piri Piri“ werden im Original ganze Hähnchen gegrillt, bei denen die Wirbelsäule mit einem scharfen Messer entfernt wurde. Die Hähnchen werden aufgeklappt und über offenem Feuer gegrillt. Da wir in unserer Pantry nicht genug Kühlung für ganze Hähnchen haben, habe ich Hähnchenkeulen gekauft. Auch Drumsticks eignen sich gut, weil sie perfektes Fingerfood sind.

Für „Frango Piri Piri“ gibt es unzählige Rezepte. Mehr oder weniger alle enthalten Chilis, Olivenöl, Whiskey oder Weinessig als Basis. Das Rezept soll ursprünglich aus Angola oder Mozambique stammen. Im Original-Rezept werden Malagueta Chilis verwendet. Die gibt es hier nicht. Eine Mischung aus mittelscharfen frischen und getrockneten roten Chilis sind ein guter Ersatz.

Und hier geht es zum Grill-Duell:

Die Zutaten für die Piri-Piri Marinade für vier Keulen oder ein Hähnchen

  • 2 getrocknete und 2 frische rote Chilis
  • 1 Limette oder Zitrone (unbehandelt)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 4 Esslöffel gutes Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • ein paar Zweige frischer Oregano (ersatzweise Koriander, Petersilie)
  • 0,1 l Whiskey oder Brandy (oder Weinessig)
  • Pfeffer, Meersalz

Vorbereitung Portugal: Die festen Zutaten fein hacken. Von der Limettenschale Zesten abziehen. Alles mit den Flüssigkeiten vermengen. In einen Gefrierbeutel füllen, die Keulen dazugeben und alles gut mit der Marinade überziehen. Mehrere Stunden gekühlt marinieren. Die Schärfe und der Alkohol wirken gut gegen eventuelle Keime. Denn gerade Hühnchen ist ja sehr anfällig dafür.

Vorbereitung Deutschland: Bei einem guten Metzger verschiedene Grillwürste kaufen. Bitte nur Würstchen aus der 1. Liga nominieren und keine Billigware aufstellen. Ein breites Sortiment aus BBQ – Saucen und Senf dazu auf die Bank setzen. Bier aufmachen.

Den Grill schön durchglühen lassen. Hähnchenkeulen bei mittlerer Hitze mit der Fleischseite auf den Grill legen. Öfter wenden, damit sie nicht verbrennen. Hähnchen ganz durchbraten (das dauert etwa 25 Minuten).

Die Würstchen etwa 10 Minuten bei starker bis mittlerer Hitze grillen bis sie schön kross sind und möglichst viel Fett ausgetreten ist. Bier trinken und nicht über die Würste schütten. Hühnchen mit Limette und noch extra Chili Sauce servieren. Die Würstchen gibt es mit Ketchup, Senf und Brot auf die Hand. Kaltes Bier in die andere.

Das Ergebnis: Portugal überzeugt durch Raffinesse, braucht aber etwas länger bis es ins Spiel kommt. Deutschland hat mehr Biss und punktet durch seine einfache und schnörkellose Taktik.

Getränkeempfehlung (Werbung ohne Auftrag): Ein deutsch-portugiesisches Meisterwerk dazu ist übrigens der GIN SUL aus der Altonaer Spirituosen Manufaktur. GIN SUL ist ein Gin, der in Altona mit viel Liebe von Hand gefertigt wird. Seine Wurzeln hat der GIN SUL jedoch fast 3.000 km weiter südlich: an der rauen Costa Vicentina im Südwesten Portugals.

Der Hersteller beschreibt das Geschmackserlebnis deshalb mit „Saudade distilled in Hamburg“. Saudade wurde übrigens in die Top-Ten der „unübersetzbaren Wörter der Welt“ gewählt. Saudade beschreibt eine Mischung aus Sehnsucht, Wehmut, einer Art Weltschmerz und nostalgischer Melancholie. Kurzum: etwas Unerreichbares, was zugleich schön und traurig ist.

Hoffen wir mal, dass das nicht auf das Spielergebnis für Deutschland zutrifft. Prost und Saúde!

Ein Kommentar zu “Frango Piri Piri gegen Bratwurst – Unentschieden beim WM – BBQ-Duell?

Kommentare sind geschlossen.