Sabicy! Thai Chicken Salat mit Mango

Bordrezept Segeln Thai Salat
You like spicy?  in Thailand „sabicy“ ausgesprochen –  Sehr gut, da hilft der Thai Chicken Salat

Yam Gai. Das gegrillte Hähnchen vom BBQ am Vorabend hat keiner mehr geschafft? Sehr gut. Am nächsten Tag bildet es die perfekte Basis für diesen fruchtig-frischen Thai Salat. Thailändische Salate sind deshalb so köstlich, weil sich die Geschmacksrichtungen sauer, scharf, salzig und süß harmonisch die Waage halten.
Zusätzlich gibt der geröstete Klebreis dem Salat ein interessantes Röstaroma, was mich immer an Popcorn erinnert. Die Nüsse sorgen für noch mehr Biss und Kalorien. Übrigens können „Yams“, so werden die Thai-Salate genannt, auch mit Rind (Nüa), Schwein (Moo), Tintenfisch (Pla Muek) oder Shrimps (Gung) zubereitet werden. Nehmt einfach das, was noch gebunkert ist und demnächst von Bord muss.

Streckenzeit ca 15 min, ohne Grillzeit

Für zwei Personen

  • Eine fertig gegrillte Hühnerbrust mit Haut, oder zwei Hühnerkeulen vom Vorabend (Alternativ natürlich auch frisch gebraten)
  • 1/2  Salatgurke
  • 1-2 Schalotten gestiftelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, mit dem Messer zerdrückt
  • 1 Mango (gerne noch fester)
  • 2-3 EL Fischsauce Nam Pla
  • Saft einer halben Limette
  • Frische Chili, gehackt (Menge nach persönlicher Vorliebe)
  • Etwas gezupfter Koriander
  • 2 EL geröstete Cashewkerne, gehackt (oder Erdnüsse)
  • 2 EL gerösteter Risottoreis (gemahlen)
  • gute Prise brauner Zucker
  • reichlich Pfeffer aus der Mühle

Werkzeuge: kleine Pfanne, Schüssel, Messer, Gewürzmühle

Zubereitung:

Hühnerfleisch mit Haut und die geschälte Mango in mundgerechte Scheibchen schneiden. Gurke der Länge nach halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Schalotten stifteln. Alles in eine Schüssel geben.

In einer kleinen Pfanne Reis ohne Fett rösten, bis er mittel- bis dunkelbraun ist. In der Gewürzmühle zerstoßen, beiseite stellen. Danach Cashews ebenfalls kurz anrösten. Beiseite stellen.

Für die Marinade Knoblauch, Zucker und Chili mit dem Messerrücken zu einer Paste zerdrücken, in einem Schälchen mit Fischsauce und Limettensaft verrühren. Mit dem Hühnchen und dem Gemüse vermischen. Eventuell noch mit etwas mehr Fischsauce und Limettensaft abrunden. Gemahlenen Reis, Cashews und Koriander drüber streuen.

Die restliche Gurke pur, ohne Dressing dazu reichen. Das neutralisiert die Schärfe. Als Hauptmahlzeit Reis oder Nudeln dazu servieren.

Für Schärfeliebhaber: Aus dem Rest Limette, Chili, Koriander und Fischsauce eine pervers scharfe Prik Nam Pla Sauce herstellen und je nach Geschmack nachwürzen.

Tipp: Diese Sauce lässt sich verschlossen im Glas einige Tage gut aufheben.

 

Ein Kommentar zu “Sabicy! Thai Chicken Salat mit Mango

Kommentare sind geschlossen.