Der schnelle „pinke“ Couscous Salat mit Rote Bete ist eine Art Beifang des vorherigen „Šaltibarščiai“ – kalte Rote-Bete-Suppe Rezepts. Die Zutaten frische Rote Bete und Dill hatte ich übrig, den praktischen Couscous bunkere ich ohnehin immer. Gute Nachrichten für Rote Bete Fans: Ab Oktober beginnt die Saison des intensiven und gesunden Wintergemüses. Der leckere, pinkfarbene Couscous Salat ist zudem „aus Versehen“ vegan. Er schmeckt erfrischend und überrascht durch die bissfesten süßlichen Rote Bete Würfel.

Nach dem grünen Couscous Salat Rezept mit Rucola und Kräutern geht die Reise diesmal in Richtung Pink. Für die schöne Farbe sorgt die Rote Bete. Dafür muss der Salat eine Weile durchziehen. Nach ein bis zwei Stunden ist der Salat nur leicht rosa, zieht er über Nacht, färbt er sich kräftig pink. Wer eine noch intensivere Farbe oder ein schnelleres Ergebnis wünscht, kann zusätzlich Rote Bete Saft hinzufügen.

Wann ist Rote Bete Saison, wie einkaufen und lagern?
Rote Bete ist ein typisches Wintergemüse. Anfang Oktober kommt die neue Ernte auf den Markt. Ideal sind Knollen mit ihren essbaren Blättern und Stielen. Findet ihr solche Exemplare auf dem Markt, könnt ihr sicher sein, dass die Knollen vor wenigen Tagen noch in der Erde gesteckt haben. Fehlen die Blätter, sollte sich das Gemüse trotzdem prall und knackig anfühlen. Sind die Knollen schon weich, kauft sie nicht mehr ein.
Alternativ eignet sich vorgekochte, vakuumierte Rote Bete. Die Knollen aus dem Beutel sind zwar praktisch, lassen sich mit dem süßlich-erdigen Aroma der frischen Bete nicht vergleichen.

Die zweite Zutat, der Bio-Couscous ist so praktisch, weil er nicht kochen, sondern nur in heißem Wasser oder Gemüsebrühe quellen muss. Das Verhältnis Couscous zu Flüssigkeit ist 1:1. Nach gut zehn Minuten ist er fertig und bereit für weitere Zutaten und Gewürze. Couscous ist ein Grießprodukt aus Weizen, in Nordafrika ist Couscous Grundnahrungsmittel und Nationalgericht.

Couscous wird aus „Durum“ Hartweizengrieß hergestellt. Hartweizen kennen wir aus der Pizza- und Pasta Herstellung, Teige aus Hartweizenmehl sind elastischer, weil das Korn einen höheren Glutenanteil (Klebereiweiß) hat. Hartweizen schmeckt etwas kerniger als Weichweizen, den wir als normales Weizenmehl, vom Backen und vom Brot kennen.
Hartweizen liebt im Anbau Wärme, Sonne und wenig Niederschlag. Er wird hauptsächlich in der Mittelmeerregion angebaut. Auch mein Couscous aus dem Reformhaus stammt aus Italien. Nützliches Wissen über die Unterschiede zwischen Hart- und Weichweizen findet ihr wie immer bei Utopia.


Und das waren die Zutaten für eine kleine Salatschüssel:
- 1 Tasse Couscous (250 ml)
- 1 Tasse Gemüsebrühe, aufgelöst oder Wasser (250 ml)
- 2 Rote Bete Knollen, am besten frisch
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 1/2 Bund frischer Dill
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bio-Zitrone
- 3 + 1 EL Olivenöl
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 kleine Chili
Optional: Ingwer gehackt, Sonnenblumenkerne, geröstet oder Feta-Würfel

„Pinker“ Couscous so gelingt die Zubereitung
Die möglichst unbeschädigten Rote Bete Knollen in Salzwasser kochen, bis sich die Haut einfach abstreifen lässt. Das dauert je nach Größe 30–40 Minuten. Damit beim Kochen die Farbe nicht ausblutet, sollte die Schale unbeschädigt sein und die Stängel nicht zu knapp abgeschnitten werden.
Die abgekühlte Rote Bete schälen und in feine Würfel schneiden.
Den Couscous abmessen. Auf eine Tasse Couscous kommt eine Tasse Flüssigkeit. Wasser aufkochen und Gemüsebrühe auflösen. Couscous mit der Brühe übergießen, gut verrühren und zehn Minuten quellen lassen (oder die Packungsanleitung beachten).
Die Zitrone auspressen und den Saft unterrühren. Wer eine Bio Zitrone verwendet, kann zusätzlich etwas Schale abreiben. Großzügig Olivenöl darüber träufeln und ebenfalls unterrühren.
Chili fein hacken, Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden, Dill hacken, Zwiebeln fein würfeln. Eine Hälfte der Zwiebelwürfel in Öl anbraten, die andere Hälfte roh, zusammen mit der Roten Bete, der Chili und den Frühlingszwiebeln unter den Couscous mischen. Die angebratenen Zwiebeln danach ebenfalls hinzufügen. Pfeffern und salzen. Sobald der Couscous abgekühlt ist, Dill unterrühren.
Optional: Ohne Fett geröstete Sonnenblumenkerne und Feta-Würfel. Auch frischer feingehackter Ingwer schmeckt gut im Salat.

Tipp: Der Couscous-Salat schmeckt am nächsten Tag noch besser. Dann empfiehlt es sich, den Dill und andere Zutaten wie geröstete Sonnenblumenkerne erst kurz vorm Verzehr hinzuzufügen. Praktisch zur Aufbewahrung und zum Transport ist ein auslaufsicherer Lunchpot „To Go“ mit zwei getrennten Fächern, wie zum Beispiel von Mepal. Den gibt es auch in Pink. 😉 (Werbung unbeauftragt, weil er so praktisch ist)
PS: Das war es schon mit der kurzen Segelsaison 2020. Ich habe zwar noch Rezepte in der Pipeline, aber unser Schiff steht schon wieder sicher und trocken an Land. Die Herbststürme können kommen. Ahoi.

Werkzeuge: Messer, Brett, Topf, kleine Pfanne, kleine Reibe optional
Yummy, passt genau unsere roten Beete sind gerade geerntet und Couscous lieben wir. Herzlichen Dank😃⛵
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut, frische Bete aus dem Garten, das muss toll schmecken. LG Cornelia
LikeLike
Ja, der Geschmack ist unvergleichlich. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Beifang über Bord zu werfen ist natürlich schwierig, wenn das Boot auf Land steht. Wäre aber auch ein Jammer… 😉
LikeGefällt 1 Person
Haha, sehr gut…;-)
LikeLike
Dein Couscous ist schön durchgequollen und hat dadurch schöne große Körner. Normalerweise bevorzuge ich Bulgur aus oben genannten Gründen, aber hier ist der Couscous perfekt. Die Farbe rockt und der Rest passt auch super. Sehr schön!
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Hallo Alex, die Körner sind eigentlich ziemlich klein, die Schalen sind es auch, vielleicht ist es eine optische Täuschung… Bulgur mag ich auch sehr gerne, der ist geschmacklich allerdings präsenter. Couscous ist einfach neutraler und weicher, finde ich. Bulgur muss ichnächsten Sommer mal wieder einkaufen.
LG Cornelia
LikeLike
Liebe Cornelia, auf die Kombination muss man erst mal kommen. Couscous und rote Bete kann ich mir bestimmt zusammen vorstellen. Deshalb wird Dein Rezept auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Montagsgrüße von Martina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, habe ich gerade auch bei Rewe in der Frischetheke gesehen. 😉 Mein Salat ist bestimmt besser, vor allem weil Rote Bete jetzt Saison hat. Klappt auch bei Hummus. Rote bete ist so intensiv. https://dieseekocht.com/2019/01/17/hummus-aus-israel-kichererbsen-pueree-original/
Lg Cornelia
LikeLike
Mhhh – sehr gut. Ich liebe rote Beete und deine Rezepte. 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr, und ich liebe deine Sardischen Produkte und die Rezpete auch. Liebe Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Das Rezeot ist wirklich der Knaller! Für zwei Tage zubereitet, und am zweiten Tag wie vorhergesagt, noch besser. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Enno, das freut mich. Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
Habe Ihren Blog durch Zufall gefunden….da sprang mir der Pink Couscoussalat entgegen….sofort ausprobiert….ich bin total begeistert….habe zu der Zitrone noch ein bisschen weissen Balsamico und ein ganz bisschen Agavendicksaft zugegeben.
Die gerösteten Sonnenblumenkerne haben am Ende noch einen kleinen Schuss Sojasauce abgekriegt.
Ein ganz toller Salat…und ,mit dem am nächsten Tag stimmt besonders.
Also vielen Dank Ria
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ria, das freut mich. Ich mag die CousCous Salate auch sehr gern. Und mit dem „Pinken“ kann man überall Eindruck schinden. Die Tipps werde ich das nächste mal probieren. Wo haben Sie den Blog gefunden? Bei Pinterest? Liebe Grüße Cornelia
LikeLike