Als schöne Frühlings – Vorspeise gibt es heute einfach mal Lachstatar. Wenn es beim Fischhändler Lachs in so schöner Sushi-Qualität gibt, kann ich selten daran vorbeigehen. Beim Lachseinkauf bitte darauf achten, wo der Lachs herkommt und den Fischhändler fragen.

Da der Lachs so zart und aromatisch ist, wird er heute ausnahmsweise nur sehr mild gewürzt, um seinen feinen Geschmack nicht zu überdecken. Während der Zubereitung darf der Koch (also ich) sich auch gerne mal ein Stück „Sashimi“ pur genehmigen. Ich kann nur selten widerstehen.
Die Zutaten Lachstatar als große Vorspeise für zwei:
- 2 Teelöffel Wasabi-Paste (ersatzweise Meerettich)
- 1 Becher Creme Fraiche (ersatzweise Schmand)
- 300g frisches Lachsloin, in Sushi Qualität
- 3 EL gutes Öl
- 1-2 Bio-Limetten (je nach Größe)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1/2 rote milde Chili
- 1 kleines Stück Ingwer
- eine Prise brauner Zucker
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- etwas Gartenkresse ( optional, alt. Kerbel oder Koriander)
- 1 paar Salatblättchen z.B. Radicchio, Trevisano, Romana

Hier geht es zur Zubereitung des Pisa Türmchens:
Wasabi und Crème fraîche verrühren, salzen und pfeffern. Beim Wasabi sich bitte vorsichtig an die Schärfe herantasten, das kann schnell zu scharf werden. Die Wasabi-Creme wenn möglich kalt stellen, damit sie fest bleibt.
Salatblättchen waschen und zupfen. Ein Dressing aus Öl, Limettensaft, Zucker, Pfeffer und Salz aufschlagen. Bereithalten.
Den Lachs kurz abwaschen, sehr gut trocken tupfen und in Würfel von etwa 1 cm schneiden.
Limette heiß abwaschen, die grüne Schale mit feiner Reibe in eine Schüssel reiben. Den Saft einer halben Limette in die Schüssel pressen. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Chilischote auch in feine Stücke schneiden. Ingwer sehr fein reiben, dass eine Art Ingwerbrei entsteht.
Die Lachswürfel mit 2/3 der Frühlingszwiebeln, dem fein geriebenen Ingwer, der halben Chili,1-2 EL Öl und der Limettenschale verrühren. Mit etwas Meersalz, Pfeffer aus der Mühle und Limettensaft abschmecken. Durch die Säure „gart“ der Lachs und wird heller. Alles etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Die Salatblättchen auf dem Teller anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Platz für den Lachs lassen. Den Tatar nun mit Hilfe eines Serviettenrings auf dem Teller zu einem Türmchen aufschichten. Falls ihr keine Ringe an Bord habt (was eher wahrscheinlich ist) aus Alufolie eine Form bauen und die Lachswürfel dort hineindrücken. Je enger der Durchmesser, desto höher wird das Türmchen, umso eher entsteht der Pisa-Turm Effekt. 😉

Mit einer Schicht Wasabi Creme bedecken und den Ring vorsichtig hochziehen. Mit den übrigen Lauchzwiebeln und der Kresse bestreuen. Sofort servieren, die Creme zerläuft schnell. Einfach nur köstlich.
PS: Auf vielfachen Wunsch gibt es das Rezept jetzt auch als PDF (380kb) zum ausdrucken. Einfach den folgenden Link klicken. Lachstatar Die See kocht
Werkzeuge: Messer, feine Reibe, Brett, Schüssel, Schüssel, Alufolie oder Servietten Ringe