Asiatische Nudeln mit Schweinefilet – was schnelles aus der Bordküche

Gebratene asiatische Nudeln sind ein perfektes Reste-Essen, wenn die Proviant Vorräte zur Neige gehen und nur noch so wenig Frisches an Bord ist, dass es alleine keine ausreichende Mahlzeit mehr ergeben würde.

Die Nudeln sind eine schöne Alternative zu italienischen Pastagerichten. In Asien werden dazu meistens Eiernudeln „Mie“ verwendet. Mit normalen italienischen Spaghetti oder Linguine aus der Proviantkiste schmeckt das Gericht aber genauso gut.

Fried Noodles Segelrezept Kombüse
Knackig, einfach, schnell und gesund. Gebratene Nudeln mit Schweinefilet

An Gemüse kann eigentlich jedes Saisongemüse verwendet werden. Es sollte nur alles in gleichmäßig feine Streifen geschnitten sein, damit es schnell und gleichmäßig gart.

Bei mir kommen heute Weißkohl und Möhren zum Einsatz, die dem Gericht eine unverwechselbare knackige Note geben. Und gut gegen Skorbut ist das auch (Ich bin zur Zeit allerdings nicht akut bedroht).

Die Zutaten für Fried Noodles, für 2 Personen:

  • 200g Nudeln (Linguine, Spaghetti)
  • 150-200 g Schweinefilet (oder Hühnchen, Rind oder Tofu)
  • hitzebeständiges Öl
  • 1 Zwiebel oder Schalotte oder 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote oder gelbe Paprika
  • einige Weißkohlblätter
  • 1 mittelgroße Möhre
  • 1-2 frische Knoblauchzehen
  • 1 rote kleine Chili
  • 1 Limette
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Pfeffer aus der Mühle
  • frischer Koriander
  • 1 Esslöffel gelbe oder rote Currypaste (optional)
  • Fischsauce und/oder helle Sojasauce

Für die Chilisauce „Prik Nam Pla“

  • 2-3 rote Chilis
  • 2-3 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Limettensaft

Zur Zubereitung der Fried Noodles:

Gemüse und Fleisch vorbereiten:

Tipp: Vom Weißkohl das äußerste Blatt entfernen und danach einige Blätter Schicht für Schicht abpellen. Der Kohl bleibt dadurch unversehrt und kann weiterhin gut gelagert werden. Die äußersten Blätter dienen als natürliche Umverpackung; innen bleibt der Kohl lange knackig frisch.

Möhren, Kohl, Zwiebeln und Paprika putzen und in sehr dünne Streifen (2-3mm) schneiden.
Knoblauchzehe in hauchfeine Scheiben, Ingwer in sehr feine Streifen, Chili in feine Ringe zerteilen.

Schweinefilet in sehr dünne Scheiben schnetzeln (etwa 3mm). Wer mag, kann das Fleisch jetzt schon pfeffern und mit Ingwer und der Fisch- oder Sojasauce marinieren.

Zubereitung: Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln nach Anweisung (minus 2 Minuten) sehr „al dente“ kochen. Nudeln herausnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen. Nicht abbrausen!

Öl in einer großen Pfanne oder Wok bis kurz unter den Rauchpunkt erhitzen. In vielen Rezepten wird nun zuerst das Fleisch angebraten. Ich fange diesmal lieber mit dem Gemüse an, weil es etwas länger braucht als das sehr zarte Fleisch.

Das Gemüse (Kohl, Möhre, Zwiebel, Paprika) 2-3 Minuten sehr scharf anbraten, dabei permanent wenden. Knoblauch und frische Chili etwa 1 Minute später dazugeben. Großzügig pfeffern. Wenn euch jetzt die frische Chili den Atem raubt, habt ihr alles richtig gemacht.

Sobald die Gemüsestreifen braune Kanten (mit schönen Röstaromen) bekommen haben, Gemüse beiseite schieben, um Platz für das Fleisch zu schaffen. Wie bei allen „Stir-Fry“ Gerichten gilt auch hier: Wer die Pfanne/Wok überlädt, wird kein gutes Ergebnis erzielen.

Eventuell jetzt noch etwas Öl nachgießen. Wer sie vorrätig hat, kann einen Esslöffel Thai-Currypaste ins Öl geben. Die Paste schnell verrühren und das Fleisch sofort dazugeben. Nach 30-60 Sekunden ist das Fleisch bereits angebräunt, aber innen noch saftig rosa. Mit dem Gemüse, dem Zucker, der Fisch- und Sojasauce gut vermischen und die Nudeln unterheben. Alles unter Rühren gut durchmischen und für etwa 2 Minuten weiter braten bis alle Nudeln „heiß und fettig“ sind.

Zum Schluss die eine Hälfte des gehackten Korianders untermischen und den Ingwer unterheben. Nochmals kräftig pfeffern. (nach Belieben)

Mit restlichem Koriander bestreuen. Zum Nachwürzen mit Limette, Soja- oder Chilisauce und „Prik Nam Pla“servieren.

Tipp: Wer keine Thai Currypaste an Bord hat, kann auch 1-2 Esslöffel Curryketchup- oder Chilisauce zum angebratenen Fleisch geben (aufpassen, das kann schnell verbrennen) oder auch Curry Pulver (dies vorsichtig dosieren, da sehr intensiv). Guten Appetit.

Werkzeuge: Scharfes Messer, Brett, große Pfanne oder Wok, Nudeltopf, Sieb, Pfannenwender

2 Kommentare zu „Asiatische Nudeln mit Schweinefilet – was schnelles aus der Bordküche

Kommentare sind geschlossen.