Pa amb oli – heißt übersetzt ‚Brot mit Öl‘. Auf Mallorca verwendet man traditionell das „pan moreno“, ein dunkleres, ungesalzenes Brot – aber jedes andere Grau- oder Weißbrot geht natürlich auch. Es darf sogar schon etwas älter sein – durch das Rösten wird es wieder schön frisch. Ich serviere es als Ankersnack, Tapa oder Vorspeise, denn es geht blitzschnell, braucht kaum Geschirr und ist ungeheuer lecker.
Grundzutaten für 2 Portionen
- 4 Scheiben Graubrot/Weizenmischbrot/Giabatta
- 1 reife aromatische Tomate
- Gutes Olivenöl
- Meersalz
- Knoblauch
Zubereitung: Brotscheiben auf dem Toastaufsatz toasten oder in der Pfanne mit Öl rösten. Knoblauchzehe ins Brot reiben. Das raue, getoastete Brot wirkt hierbei wie eine natürliche Reibe. Olivenöl darauf träufeln und mit Meersalz bestreuen. Tomate halbieren und mit der Schnittfläche über die Brotscheiben reiben. Dadurch wird das Salz und das Öl tief ins Brot gerieben. Saft und Fruchtfleisch ganz verteilen. Die Haut wegwerfen. Pfeffern und lauwarm servieren.
Es gibt auch Rezepte mit gewürfelten Tomaten, aber die fallen mir immer runter und das macht sich im Cockpit dann nicht so gut.
Zusätzlich zum Grundrezept kann das Brot eigentlich mit allem belegt werden, was die Proviantkiste so hergibt: Serrano-Schinken, Speck, Manchego, Parmesankäse, Ölsardinen, Thunfisch, Ziegenfrischkäse und Kräutern, wie zum Beispiel Rosmarin.
Werkzeuge: Messer, Brettchen, Toast-Aufsatz oder Pfanne