Es wird wieder früh dunkel, die Grill-Saison neigt sich dem Ende entgegen, die Segel-Saison für uns bald auch. Leider. Deshalb gibt es heute noch einmal eine schöne Grill-Idee, die wir aus Juelsminde in Dänemark mitgebracht haben.
Es gibt Fisch: Mit frischen Makrelen vom Grill

Warum Makrelen? Das Fleisch der Makrele ist zart, saftig und wohlschmeckend, denn Makrelen gehören zu den fettreichsten Seefischen. Neben etwas mehr Kalorien, liefern sie auch die beliebten Omega-3-Fettsäuren. Makrelen lassen sich vielfältig zubereiten. Ich finde aber, pur kommt das aromatische Fleisch am besten zur Geltung. Wir haben sie direkt auf dem Rost gegrillt und ganz ohne Alufolie.

Salziges und Saures? Zukünftig nicht mehr auf Alufolie
Alufolie wollte ich nach einigen Hinweisen meiner Leser nicht mehr verwenden, denn Alufolie ist nicht säure- und salzbeständig. Das steht sogar als Warnhinweis auf jeder Rolle – natürlich nur im Kleingedruckten. Ich habe hierzu einen guten Beitrag beim NDR gefunden. Sehenswert.
Im Labor hat sich gezeigt, dass bei Lebensmitteln, die in Alufolie eingewickelt waren, ein erheblich erhöhter Alu-Wert gemessen wurde. Was Aluminium anrichtet, ist noch nicht zu 100% erforscht, aber man bringt es mit Alzheimer und Brustkrebs in Zusammenhang. Zukünftig setze ich mir Alufolie nur noch als Hut auf. Versprochen. Außerdem liebe ich Verschwörungstheorien. 😉
Zurück zu den Makrelen, die wir in Juelsminde direkt im Gammel Havn gekauft haben. Praktischerweise lag die „Fiske Butik“ nur 10 Meter von unserem Bugkorb entfernt. Paradiesisch.
Die Makrelen werden in den Sommermonaten auch vor Ort geangelt. Der Einfluss des Kattegats macht sich hier schon deutlich bemerkbar. Ob unsere Makrelen aus lokaler Fischerei stammen, weiß ich nicht. Ich will es einfach mal glauben, trotz meines Aluhuts.
Unsere Makrelen waren bereits ausgenommen und filetiert. Wir haben sie nur noch gepfeffert und gesalzen, um sie später pur, nur mit etwas Zitrone beträufelt, zu essen. Soweit so gut. Leider sind uns bei dieser Methode mehrere Filets durch den Rost in die Glut gefallen.

Aber es gibt eine bessere Lösung: Wie man Makrelen noch geschickter und gesünder zubereitet verrät uns „The Masked Chef“ in seinem lesenswerten Koch-Blog.
Eine schöne Grill-Idee für Fisch: Im Pergament Päckchen
The Masked Chef packt sie ins Pergamentpäckchen. Dazu gibt es ein tolles Chipotle-Lemon-Mayonnaise Rezept, auch direkt hier.
© Fotos dieser Galerie und unten: themaskedchef.net

Reinklicken lohnt sich bei „The Masked Chef“ sowieso immer, denn hier gibt es, neben interessanten Rezepten, auch viele Denkanstöße zum Thema Fleischkonsum, Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung. Velbekomme og Skål!

Danke, liebe Cornelia, für den Verweis auf meinen Blog – es freut mich sehr, dass ‚meine‘ Methode die Makrelen vor dem Abstürzen in die Glut bewahrt 😉 – die Pergament-Geschichte ist echt Klasse, auch für Hühnchen etc. Alufolie braucht man zwar trotzdem, aber die kommt nicht in direkten Kontakt mit dem Grillgut.
Liebe Grüße
Tommy
LikeLike
was eine tolle Idee, probiere ich am Wochenende gleich mal aus!
LikeLike