Der Anfang. Schon als Kind wollte ich immer nur ans Meer. Nordsee, Mittelmeer, Atlantik, Pazifik, Indischer Ozean – egal, Hauptsache ans Wasser. Sogar ans Rote und Tote Meer hat mich meine Reiselust getrieben. Irgendwo war ich immer am und auch unter Wasser unterwegs. Dabei ist wohl auch meine Liebe zu Booten entstanden. Ablegen, blaues Wasser, den Horizont sehen. Ich kenne fast nichts besseres – bis auf eine Kleinigkeit.

Das Essen. Alle meine Reisen waren immer auch kulinarische Entdeckungsreisen. Wo finde ich die besten Tapas, den frischesten Fisch, die schärfsten Currys, die besten Garküchen, die authentischen Restaurants?
Während andere shoppen waren, bin ich lieber durch Markthallen und Food Markets gestreunt, habe alles durchprobiert, oder auch Supermärkte nach Produkten und exotischen Verpackungen durchforstet.

Die Werbung. Passend dazu führte mich mein Weg in die Werbung. Auch dort arbeite ich am liebsten für Genussmittel wie Food, Kaffee, Champagner und vieles mehr. Leider war das oft mehr als zeitraubend und so konnte ich erst nach über 15 Jahren, die ich jetzt in Hamburg lebe, mit dem Segeln beginnen. Um nicht noch mehr Zeit verlieren, entschloss ich mich spontan auch gleich zu einem eigenen Boot auf der Ostsee.

Die kleine Segelyacht war so was wie Liebe auf den ersten Blick. Seitdem bin ich auf kleiner und manchmal auch schon größerer Fahrt auf der Ostsee unterwegs, die ich seitdem auch sehr mag. Auf dem Boot kann ich meine Leidenschaft fürs Kochen und Segeln endlich nahezu perfekt verbinden.
Das Segeln. Liebe Segler, macht euch keine Sorgen, mein Kapitän bringt mir gerade das richtige Küsten-Segeln bei. Die Grundbegriffe des Segelns habe ich bei Prüsse auf der Alster gelernt. Zum Ausgleich kümmere ich mich um die richtige Verpflegung und freue mich hier auf einen regen Austausch mit anderen Seglern.

PS: Übrigens möchte ich mit diesem Blog auch Segler und Seglerinnen in spe motiveren, sich neu oder wieder aufs Wasser zu wagen. Mittlerweile kann ich mir keine schönere Freizeitbeschäftigung mehr vorstellen. Vor allem wenn abends, nach einem aufregenden Tag auf dem Wasser, das Essen auch noch passt. Wer kennt das nicht? Nirgends schmeckt der Fisch so frisch wie am Meer, oder die Flasche Wein so gut wie im Urlaub. Guten Appetit.

Frau Glenz! Du bist es wirklich! Du mochtest früher doch nur an den See und nicht an die! Wie schön, dass Du hier auch rumschipperst! Wir haben seit Kurzem auch ein kleines eigenes Segelboot und schippern hier rum. (Flensburger Förde und so) Toller Blog! Ganz viele Grüße von der ehemaligen Frau Sauermann
LikeLike
Sehr schön, kommt doch mal hoch nach Dänemark. Was habt ihr denn?
LikeLike
hey glenzi-das ist ja ein toller blog!!! I like!!!!
LikeLike
Freut mich, darfst du gerne weiterteilen 😉
LikeLike
Das ist ja ein tolle Kombination! Ich als Landratte wäre nicht darauf gekommen… aber ich stelle ich mir spannend vor!
LG. Petra
LikeLike
Was für ein schöner Blog! 🙂
Bis vor ein paar Jahren bin ich mit meiner Familie sehr viel mitgesegelt und vermissse das Wasser. Leider hatte ich noch keine Zeit gefunden endlich meinen Sportbootführerschein (See), geschweige denn einen Segelschein auf der nahegelegenen Alster zu machen, auch wenn ich es mir jedes Jahr aufs Neue vornehme. So bin ich sowohl als Foodie als auch als Wassersportbegeisterte glücklich auf Deine Blog gestoßen zu sein.
Liebe Grüße
Sandra
LikeLike
Liebe Sandra, das freut mich sehr. Ich hoffe du schaffst den Schein bald, wobei ich das Segeln auf der Alster teilweise anspruchsvoller fand, als auf der Ostsee. Jollen können kentern. Und kochen kann ich da auch nicht. Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
Hallo Cornelia, einenw unscherschönen Blog hast du da. Herzlichen Glückwunsch. Hast du nicht mal Lust einen Gastbeitrag bei mir zu schreiben?
LG
Klaus
LikeLike
Hallo Klaus, wenn es thematisch passt. An was hättest du denn gedacht? Du darfst aber auch gerne verlinken und teilen.
Liebe Grüeß aus dem Norden. Ach so und danke für das Kompliment.
LikeLike
Hallo Cornelia, mein Blog ist über das Segeln auf meinem Kat, auf dem ich fast das ganze Jahr wohne. Also thematisch passt es. Finde ich zumindest.
Ich fände irgendeines Deiner tollen Rezepte super. Ich kann auch einfach das Ganze kopieren und in einer Einleitung von mir klarstellen, dass es sich um Deinen Beitrag hast. Und verlinken würde ich natürlich auch. Du müsstest mir nur die Bilder schicken. Der Beitrag wird Wort für Wort von mir übernommen, ich ändere nichts. Nur aussehen wird es am Ende ein wenig anders, weil mein Blog einfach anders aussieht. Ansonsten bleibt aber alles so wie von Dir geschrieben.
Vielleicht können wir das über email weiter diskutieren. Ich glaube die solltest du durch meinen Beitrag ja haben.
Gruß aus Portugal
Klaus
LikeLike
Wie traurig, dass die Segel und Kochsaison zu Ende geht . Wir werden deine leckeren Rezepte und die reizvollen Berichte über Dänemark sehr vermissen. Bis auf hoffentlich bald.- Die beiden Glenzens
LikeLike
Liebe “ Glenzens“, da kommen noch ein paar Rezepte. Ich habe sie noch lange nicht alle veröffentlicht.
LikeLike
Vielen Dank für Dein Feedback, Cornelia – freut mich sehr, dass Dir mein ‚Baby’Blog gefällt – steckt ja noch ziemlich in den Kinderschuhen 😉
Das Kompliment kann ich nur zurück geben (auch wenn ich kein Segler bin – ich hatte es von Kindesbeinen an immer mehr mit den langen, spitzigen Booten, mit einem Haufen Bumms hinten drin;-), die Liebe zum Wasser/Meer teilen wir jedenfalls.
Liebe Grüße
Tom
LikeGefällt 1 Person
Hallo Cornelia,
ich freue mich, Deinen schönen Blog gefunden zu haben!
Habe selber ein W725 und unterwegs kochen gehört für mich zum Abschalten und Genießen untrennbar dazu, auch wenn meine Kochkünste an Deine nicht heran reichen.
Dein Blog feuert diese Lust in der manchmal trüben Bootspflege-Saison wieder an!
Herzlichen Dank dafür und liebe Grüße
Uwe
LikeLike
Hallo Uwe, jetzt wird es spannend, noch ein Waarschip! So viele sieht man unterwegs ja leider nicht mehr. Ich finde, es ist ein wunderschönes Schiff und hoffe, du musst nicht allzuviel dran machen. Bei uns fängt die Bootspflege- (Holzarbeiten) Saison erst wieder im März an. Die Zeit bis dahin vertreibe ich mir damit, bootstaugliche Gerichte für die neue Saison auszudenken. Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog abonniert hast, und dass für dich kochen und Segeln ebenfalls zusammengehören. Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
weil dein Blog nicht nur leckere Rezepte hat, sondern mir auch viel neues zeigte über die See, das Segeln und das Kochen an Bord und überhaupt habe ich dich mit deinem Blog jetzt einfach nominiert für den Liebsten Awart. Also erschreck dich nicht, wenn du auf meinen Blog schaust und dich wiederfindest 😉
Ich würde mich freuen, wenn du mitmachst und meine 11 Fragen beantwortest.
Liebe Grüße
Wiltrud
LikeLike
Liebe Wiltrud, das ist sehr nett, dass du mich nominiert hast. Leider „schulde“ ich Nane von „der letzten Crew“ noch die Teilnahme. Sie hat mich vor 2 Monaten für den Liebster nominiert. Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, bzw. Habe ich nicht genug blogs gefunden, die Teilnehmen wollten. Meistens weil sie alle schon längst daran teilgemommen hatten. ( du standest auch auf meiner Anfrageliste. ) na mal sehen, vielleicht kann ich beide kombinieren, ich muss mir die Fragen mal in Ruhe durchlesen…bis dahin liebe Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Ach, Cornelia, mach dir deswegen keinen kleinen Stress. Wenn es passt, freut es mich und in jedem Fall gefällt mir dein Blog ausgesprochen gut. Deshalb nimm die Nominierung einfach als Kompliment und nicht als Verpflichtung. Liebe Grüße, wiltrud
LikeGefällt 1 Person
Liebe Cornelia, Du hast Dir wirklich einen wunderschönen Blog aufgebaut. Und die tollen Fotos…
Immer, wenn ich nicht weiß, was ich kochen soll, ein Blick in Deine Rezepte und schon sprudeln die Ideen.
Bislang konnte ich in unserer Pantry noch alles prima nachkochen, wenn ich auch manchmal einfach Änderungen vornehme. 😉
lg
Sabine
LikeLike
Liebe Sabine, danke für das Lob. Änderungen sind erlaubt und auch erwünscht, da bei den Rezepten ja oft die eine oder andere Zutat fehlt. Die Rezepte sollen zur Inspiration dienen, wenn mit ein paar Zutaten kann man wirklich viel machen. Auch in kleinen Kombüsen. liebe Grüße und Ahoi. Cornelia
LikeLike
Hallo! Ich melde mich hier mal als Landratte zu Wort – ich hoffe, das ist ok. Ich bin auf den Blog gestoßen, weil ich hier in der Karibik auf einer kleinen Insel mit Blick über das türkisblaue Meer sitze und überlege, was ich heute kochen könnte. Beim Blick auf die Segelboote dachte ich: was kochen die eigentlich? Sicherlich nicht die vielen köstlichen Rezepte aus Deinem Blog.Die werde ich zuhause ausprobieren. Hier gibt es Bananen, Kokosnüsse, tiefgefrorene Hähnchenteile und wenn man Glück hat, frischen Fisch. Ansonsten Konserven und im Laden in der ‚Marina‘ noch Joghurt. Auf meinen Reisen habe ich festgestellt: Da, wo Segler sind, ist die Auswahl immer etwas größer – besonders beim Alkohol. Deine Packliste ist sehr hilfreich, ganz ähnlich wie meine, allerdings ist die ohne frische Lebensmittel (Flugzeug). Wenn wir das nächste Mal mit dem Hausboot fahren, werde ich mich an Deinem Blog orientieren. Herzliche Grüße und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Nina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nina,
Natürlich sind Landratten willkommen. Ich habe schon oft gehört, dass es in der Karibik gar nicht so viele frische Zutaten gibt, wie gedacht. Schade.
Ich habe gerade bei euch gestöbert. Insbesondere die Stockfischbällchen haben es mir angetan. Und die schottische Fischsuppe ist zu meiner Finnischen Variante mit Lachs sehr ähnlich. Vielleicht können wir mal was zusammen machen. Die Karibik fehlt mir noch. Liebe Grüße aus Hamburg
Cornelia
LikeLike
Liebe Cornelia! Ja, über die die Karibik rede und schreibe ich gerne, wir reisen seit 30 Jahren auf verschiedene Inseln und mieten uns kleine self-catering Cottages. Das Einkaufen und kochen macht Riesenspaß – auch wenn es manchmal eine Herausforderung ist, was Interessantes auf den Tisch zu bringen. Man muss immer sofort kaufen, wenn man am Wegesrand auf einen Stand mit frischen Obst oder Gemüse trifft. Wenn man dann einen Stand besser kennt, bekommt man schon mal die Unter-dem-Tsch-Ware. Den grünen Papayasalat könnte ich hier gut machen, aber ich habe keine Fischsoße dabei. Die nehme ich das nächste Mal mit. Gute Idee! Mit Stockfisch mache ich verschiedene Gerichte, den gibt es hier immer und Kochbananen. Was ich übrigens auch sehr witzig fand, dass Du die Frankfurter Sauce von unserem Freund Evert Kornmeyer mitnimmst. Werde ich ihm zuhause berichten.
Schöne Grüße aus der Sonne Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina, na klar, als echte Exil Hessin. Die Sauce ist sehr lecker und ich bringe sie immer aus der Heimat mit nach Hamburg. 😉
Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
Hallo Cornelia, heute morgen hat mich ein gewisser Herr Dietze, in gewissen Kreisen mit jetzt grauen Schläfen besser als Beo bekannt, auf deinen Blog aufmerksam gemacht.Ich habe dann mal nachgesehen und ziehe meinen Hut.
Persönlich sind wir uns mal bei einer Agentur die mit einem großen O beginnt über den Weg gelaufen. Im Gegensatz zu dir als Exil-Hessin bin ich Exil-Norddeutscher und betreibe die ständige Vertretung Niedersachsens in Darmstadt und einen Blog, in dem ich meine kulinarischen Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße kund tue.
Vielleicht hast du ja Lust mal vorbeizuschauen in meinem (unseren) Blog.
Gruß aus dem Johannesviertel in Darmstadt
Thomas
LikeLike
Hallo Thomas, sehr lustig. An Oglivy habe ich nur noch wenige, aber sehr gute Erinnerungen. Ich schau mal auf euren Blog. Den Odenwald/Bergstrasse liebe ich immer noch sehr, freut mich wenn ich da was entdecken kann. Mal sehen, ob ich mich an das Gesicht erinnere. Liebe Grüße aus Hamburg (und auch an Beo). Cornelia
LikeLike
Hallo Cornelia,
ich bin gerade durch Zufall im Reader auf Deinen Blog gestoßen, das Ajvar Rezept 😉 Werde ich auf jeden Fall einmal nachmachen. Natürlich habe ich dann hier auch gleich ein wenig weitergestöbert und bin sehr begeistert! Ich wohne jetzt seit ca. einem Jahr im Norden und hätte nie gedacht, dass ich einmal zum Küstenkind mutiere 🙂 Die See, die regionale Küche hier, alles hab ich bisher schon lieben gelernt und dann treffe ich auf Deinen tollen Blog, in dem Du über alle diese tollen Dinge schreibst…
Das war sicher nicht mein letzter Besuch hier 🙂
Liebe Grüße
Caro
LikeLike
Hallo Caro, auch ich hätte nie gedacht, dass ich das kühle Wetter mal ertrage. Na ja, zur Zeit ist es auch aushaltbar. Vielen Dank für deine Nachricht. Auf Insta sind wir jetzt vernetzt. Lg Cornelia
LikeLike
Hallo,
Ich bin nun auch Eigner einer Waarschip 725. Das Boot wird in Wedel liegen. Deine Rezepte werden wir sicher einmal ausprobieren.
Liebe Grüsse
Sönke
LikeLike
Glückwunsch, Wedel scheint ein Waarschip Nest zu sein. Unsere lag auch mal da, wie ich hörte. Die Waarschip ist super, auch nach sieben Jahren noch. Im Frühjahr gibt es eine neue Lackierung, leider das leidige Schraubenproblem, zum Glück keine Eisenschrauben. Na ja, es gibt immer was zu tun…Lg und viel Spass Cornelia
LikeLike
Sehr toller Blog, – Gratulation. Wir, mein Mann und ich, segeln auch und kochen leidenschaftlich gerne. Und das geht wunderbar, sogar mit Gästen an Board.
Heute gibt es aber zuhause dein Ossobuco. Mache mich gleich ans Werk. Danke für das Rezept! Viele Grüsse aus Belgien, Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Liebe Brigitte, das freut mich sehr. Das Ossobuco ist ein tolles Rezept, weil so schlicht. Hoffentlich schmeckt es euch.
Liebe Grüße aus Hamburg Cornelia
LikeLike
Hallo Cornelia, sehr toller Blog – Ich liebe ihn.
ich freue mich, deinen Blog gefunden zu haben. Du lebst auch in Hamburg, oder? Liebe Grüße – Anna ❤
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anna, vielen Dank. Ja ich lebe seit nun mehr 25 Jahren in Hamburg. Auf der Welt bin ich schon viel länger. Liebe Grüße und einen sonnigen Abend wünscht dir Cornelia
LikeLike
ich war lßnger Zeit nicht hier. Hab Deinen Blog gleich wieder lieben gelernt, und komme – versprochen – wieder öfters. Du und Dein Blog sind eine tolle Inspiration und vermitteln so viel. Die Fotos sind einfach nur lecker :-).
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stefan, danke das freut mich. Ab heute geht es erstmal auf den Sommertörn…Ahoi Cornelia
LikeLike
Hallo Cornelia, du hast einen wirklich tollen Blog. Ich bin dir/euch mal auf Twitter gefolgt und freue mich auf eure nächste Reise! 🙂 Liebe Grüße – Caro aus Hamburg
LikeGefällt 1 Person
Hallo Caro, danke dir. Die nächste Reise gibt es erst wieder im nächsten Jahr. Liebe Grüße auch aus Hamburg Cornelia
LikeLike